Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die neuere Pentateuchforschung hat die Annahme einer uralten Sinaitradition ins Wanken gebracht. Florian Oepping zeichnet davon ausgehend das Verhältnis der Gottesbergüberlieferungen an einer Vielzahl von Texten im Alten Testament nach. Während die Gottesbergvorstellungen im Nordreich Israel vor allem durch das Motiv der Theophanieschilderung geprägt sind, bilden sich im Südreich Juda die Anfänge der Zionstheologie heraus. In exilischer und nachexilischer Zeit kommt es dann insbesondere in Jerusalem zur Ausgestaltung sowohl der Sinaitradition als auch der Zionstheologie. Die Verhältnisbestimmung "Vom Sinai zum Zion", wie sie im Alten Testament präsentiert wird, lässt sich auf der Basis der Ergebnisse der vorliegenden Studie nicht halten - vielmehr treten die beiden Gottesbergtraditionen in einen literarischen Dialog.
Die neuere Pentateuchforschung hat die Annahme einer uralten Sinaitradition ins Wanken gebracht. Florian Oepping zeichnet davon ausgehend das Verhältnis der Gottesbergüberlieferungen an einer Vielzahl von Texten im Alten Testament nach. Während die Gottesbergvorstellungen im Nordreich Israel vor allem durch das Motiv der Theophanieschilderung geprägt sind, bilden sich im Südreich Juda die Anfänge der Zionstheologie heraus. In exilischer und nachexilischer Zeit kommt es dann insbesondere in Jerusalem zur Ausgestaltung sowohl der Sinaitradition als auch der Zionstheologie. Die Verhältnisbestimmung "Vom Sinai zum Zion", wie sie im Alten Testament präsentiert wird, lässt sich auf der Basis der Ergebnisse der vorliegenden Studie nicht halten - vielmehr treten die beiden Gottesbergtraditionen in einen literarischen Dialog.
Über den Autor
Geboren 1986; 2006-14 Studium der Ev. Theologie in Wuppertal, Bochum, Berlin, Zürich und Münster; 2014-16 Studium Antikes Judentum in Bern und Zürich; 2014-18 Doktorand an der Universität Zürich; Promotion in Zürich; 2018-23 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück; Post-Doc Fellow der Minerva Stiftung an der Tel Aviv University.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe |
Inhalt: |
XVI
300 S. |
ISBN-13: | 9783161634819 |
ISBN-10: | 3161634810 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Oepping, Florian |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, kopp@mohrsiebeck.com |
Maße: | 229 x 155 x 19 mm |
Von/Mit: | Florian Oepping |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2024 |
Gewicht: | 0,482 kg |
Über den Autor
Geboren 1986; 2006-14 Studium der Ev. Theologie in Wuppertal, Bochum, Berlin, Zürich und Münster; 2014-16 Studium Antikes Judentum in Bern und Zürich; 2014-18 Doktorand an der Universität Zürich; Promotion in Zürich; 2018-23 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück; Post-Doc Fellow der Minerva Stiftung an der Tel Aviv University.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe |
Inhalt: |
XVI
300 S. |
ISBN-13: | 9783161634819 |
ISBN-10: | 3161634810 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Oepping, Florian |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, kopp@mohrsiebeck.com |
Maße: | 229 x 155 x 19 mm |
Von/Mit: | Florian Oepping |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2024 |
Gewicht: | 0,482 kg |
Sicherheitshinweis