Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
169,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die phanomenologische Bedeutungslehre hat ihre erste und bislang uberzeugend ste systematische Ausarbeitung in Edmund Husserls 'Logischen Untersuchungen' (1900/01) erfahren. Wie der Titel des Werkes es anzeigt, interessiert sich Husserl flir die Bedeutungen sprachlicher Zeichen vor allem aus der Perspektive eines (philosophischen) Logikers. Die vorliegende Arbeit handelt vom systematischen und historischen Ursprung der phanomenologischen Bedeutungslehre, insofern sie flir die Philosophie der "reinen Logik" Husserlscher Pragung relevant ist. In den 'Logischen Untersuchungen' bettet Husserl die Lehre von den Bedeutungen sprachlicher Zeichen (insoweit diese fur die reine Logik in Betracht kommen) in eine allgemeine Theorie der logischen Erlebnisse ein. Er vertritt also offenbar die These, daB sprachliche Bedeutung prinzipiell etwas mit dem Phanomenbereich 'BewuBtsein' zu tun hat. 1ch werde im ersten Kapitel meiner Abhandlung erortern, was es mit Husserls Phanomenologie der logischen Erlebnisse auf sich hat; gleich zeitig werde ich nachzuweisen versuchen, daB die Beschaftigung mit der Entstehung und den konzeptuellen Grundlagen dieser philosophischen Disziplin gerade heute - in einer Zeit, in der vieles auf eine Synthese der beiden einstmals als unvereinbar geltenden Hauptstromungen der Philosophie unseres ausgehenden lahrhunderts hindeutet - von besonderer Wiehtigkeit ist.
Die phanomenologische Bedeutungslehre hat ihre erste und bislang uberzeugend ste systematische Ausarbeitung in Edmund Husserls 'Logischen Untersuchungen' (1900/01) erfahren. Wie der Titel des Werkes es anzeigt, interessiert sich Husserl flir die Bedeutungen sprachlicher Zeichen vor allem aus der Perspektive eines (philosophischen) Logikers. Die vorliegende Arbeit handelt vom systematischen und historischen Ursprung der phanomenologischen Bedeutungslehre, insofern sie flir die Philosophie der "reinen Logik" Husserlscher Pragung relevant ist. In den 'Logischen Untersuchungen' bettet Husserl die Lehre von den Bedeutungen sprachlicher Zeichen (insoweit diese fur die reine Logik in Betracht kommen) in eine allgemeine Theorie der logischen Erlebnisse ein. Er vertritt also offenbar die These, daB sprachliche Bedeutung prinzipiell etwas mit dem Phanomenbereich 'BewuBtsein' zu tun hat. 1ch werde im ersten Kapitel meiner Abhandlung erortern, was es mit Husserls Phanomenologie der logischen Erlebnisse auf sich hat; gleich zeitig werde ich nachzuweisen versuchen, daB die Beschaftigung mit der Entstehung und den konzeptuellen Grundlagen dieser philosophischen Disziplin gerade heute - in einer Zeit, in der vieles auf eine Synthese der beiden einstmals als unvereinbar geltenden Hauptstromungen der Philosophie unseres ausgehenden lahrhunderts hindeutet - von besonderer Wiehtigkeit ist.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel. Die Phänomenologie der logischen Erlebnisse.- 1.0 Einleitung.- 1.1. Die drei thematischen Dimensionen der reinen Logik.- 1.2. Erkenntnis und Logik (Searle, Husserl).- Zweites Kapitel. Bolzano pur: Die wesentlichen Unterscheidungen.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Vorbegriffe.- 2.2 Subjektive Vorstellung und Vorstellungsstoff.- 2.3 Urteil und Urteilsstoff.- Drittes Kapitel. Bolzano, Lotze, Husserl: Die Spezies-Konzeption der Bedeutung.- 3.1 Lotzes Ideenlehre.- 3.2 Husserls Spezies-Konzeption der Bedeutung.- 3.3 Ausblick: Indexikalität und noematisches X.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Genre: | Importe, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9780792340508 |
ISBN-10: | 0792340507 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Beyer, C. |
Hersteller: |
Springer Netherland
Springer Netherlands |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Netherlands, Haberstr. 7, D-69126 Heidelberg, buchhandel-buch@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 17 mm |
Von/Mit: | C. Beyer |
Erscheinungsdatum: | 30.06.1996 |
Gewicht: | 0,5 kg |
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel. Die Phänomenologie der logischen Erlebnisse.- 1.0 Einleitung.- 1.1. Die drei thematischen Dimensionen der reinen Logik.- 1.2. Erkenntnis und Logik (Searle, Husserl).- Zweites Kapitel. Bolzano pur: Die wesentlichen Unterscheidungen.- 2.0 Einleitung.- 2.1 Vorbegriffe.- 2.2 Subjektive Vorstellung und Vorstellungsstoff.- 2.3 Urteil und Urteilsstoff.- Drittes Kapitel. Bolzano, Lotze, Husserl: Die Spezies-Konzeption der Bedeutung.- 3.1 Lotzes Ideenlehre.- 3.2 Husserls Spezies-Konzeption der Bedeutung.- 3.3 Ausblick: Indexikalität und noematisches X.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Genre: | Importe, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9780792340508 |
ISBN-10: | 0792340507 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Beyer, C. |
Hersteller: |
Springer Netherland
Springer Netherlands |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Netherlands, Haberstr. 7, D-69126 Heidelberg, buchhandel-buch@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 17 mm |
Von/Mit: | C. Beyer |
Erscheinungsdatum: | 30.06.1996 |
Gewicht: | 0,5 kg |
Sicherheitshinweis