Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vortex
Faszinationsgeschichte der Haltlosigkeit
Buch von Gunnar Schmidt
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Mensch der Neuzeit bewegt sich fortschrittlich vorwärts und nach oben. In Zeiten der Krise jedoch gerät er ins Strudeln. Ihm wird schwindelig, er verliert sich. Der Vortex (Wirbel) versinnbildlicht solche Dynamiken der Orientierungslosigkeit, des Fortgerissenwerdens und der Entgrenzung.

Vortex erkundet in sieben Kapiteln die existenziell-bedrohlichen Wirkungen von Wirbeln, Strudeln, Spiralen, Mühlen-, Propeller- und Turbinenbewegungen. Sie spiegeln lebensweltliche Daseinssituationen, die in Naturgeschichte, Film, Literatur, Kunst und Wissenschaft zur Darstellung kommen. Die schleudernden Zwingkräfte herrschen in unterschiedlichen Sphären - in der Natur, in kriegerischen oder industriell befeuerten Gesellschaften sowie in den Abgründen der Psyche. Die an Fortschritt gebundenen Vorstellungen von Welt- und Selbstverfügung werden hier brüchig, ihnen sind die Gefahren der Desorientierung bis hin zum Wahnsinn inhärent. Die sprachlichen und bildlichen Quellen bezeugen eine Faszination, in der sich Katastrophenfurcht und Ich-Enthemmung verdichten.
Gunnar Schmidt rekonstruiert die Faszinationsgeschichte der Haltlosigkeit entlang der kulturanthropologischen Entwicklungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die erstaunliche Wiederkehr des Vortex als Symbol, Metapher oder Bild bezeugt die Notwendigkeit, das Unzähmbare in einer repräsentativen Formel zu erfassen. Situationen, in denen Menschen den Boden unter den Füßen verlieren, sind keinesfalls eine Sache der Geschichtlichkeit allein.
Der Mensch der Neuzeit bewegt sich fortschrittlich vorwärts und nach oben. In Zeiten der Krise jedoch gerät er ins Strudeln. Ihm wird schwindelig, er verliert sich. Der Vortex (Wirbel) versinnbildlicht solche Dynamiken der Orientierungslosigkeit, des Fortgerissenwerdens und der Entgrenzung.

Vortex erkundet in sieben Kapiteln die existenziell-bedrohlichen Wirkungen von Wirbeln, Strudeln, Spiralen, Mühlen-, Propeller- und Turbinenbewegungen. Sie spiegeln lebensweltliche Daseinssituationen, die in Naturgeschichte, Film, Literatur, Kunst und Wissenschaft zur Darstellung kommen. Die schleudernden Zwingkräfte herrschen in unterschiedlichen Sphären - in der Natur, in kriegerischen oder industriell befeuerten Gesellschaften sowie in den Abgründen der Psyche. Die an Fortschritt gebundenen Vorstellungen von Welt- und Selbstverfügung werden hier brüchig, ihnen sind die Gefahren der Desorientierung bis hin zum Wahnsinn inhärent. Die sprachlichen und bildlichen Quellen bezeugen eine Faszination, in der sich Katastrophenfurcht und Ich-Enthemmung verdichten.
Gunnar Schmidt rekonstruiert die Faszinationsgeschichte der Haltlosigkeit entlang der kulturanthropologischen Entwicklungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die erstaunliche Wiederkehr des Vortex als Symbol, Metapher oder Bild bezeugt die Notwendigkeit, das Unzähmbare in einer repräsentativen Formel zu erfassen. Situationen, in denen Menschen den Boden unter den Füßen verlieren, sind keinesfalls eine Sache der Geschichtlichkeit allein.
Über den Autor
Gunnar Schmidt war bis 2019 Professor für 'Intermedialität in Theorie und Praxis' an der Hochschule Trier und arbeitet seitdem als freier Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 159 S.
ISBN-13: 9783835391857
ISBN-10: 3835391852
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Gunnar
Hersteller: Konstanz University Press
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 130 überw. farbige Abbildungen
Maße: 233 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Gunnar Schmidt
Erscheinungsdatum: 16.04.2025
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 132443301
Über den Autor
Gunnar Schmidt war bis 2019 Professor für 'Intermedialität in Theorie und Praxis' an der Hochschule Trier und arbeitet seitdem als freier Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 159 S.
ISBN-13: 9783835391857
ISBN-10: 3835391852
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Gunnar
Hersteller: Konstanz University Press
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 130 überw. farbige Abbildungen
Maße: 233 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Gunnar Schmidt
Erscheinungsdatum: 16.04.2025
Gewicht: 0,38 kg
Artikel-ID: 132443301
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte