Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
68,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 30.06.2025
Kategorien:
Beschreibung
Harald Lönnecker, seit 1995 Leiter von Archiv und Bücherei der deutschen Burschenschaften und sehr aktiver Mitstreiter im Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung, war eine Ausnahmeerscheinung. Im Juli 2023 hätte er seinen 60. Geburtstag gefeiert. Aus der geplanten Festschrift wurde eine Gedenkschrift mit Beiträgen von korporierten wie auch nicht korporierten Autoren.
Den Hauptteil bilden 17 wissenschaftliche Beiträge zu vielfältigen Facetten der Studenten- und Burschenschaftsgeschichte. Die Beiträger befassen sich mit der lokalen Korporationsgeschichte in verschiedenen Hochschulorten, setzen sich mit der Bedeutung des Antisemitismus in den Burschenschaften des Kaiserreichs auseinander und beschreiben die Rolle der Alten Herren zwischen 1918 und 1945 sowie von Burschenschaftern in der NS-Zeit, sowohl als Täter als auch als Widerstandskämpfer.
Der Band wird abgerundet mit dem Lebenslauf und einem Werksverzeichnis Harald Lönneckers.
Den Hauptteil bilden 17 wissenschaftliche Beiträge zu vielfältigen Facetten der Studenten- und Burschenschaftsgeschichte. Die Beiträger befassen sich mit der lokalen Korporationsgeschichte in verschiedenen Hochschulorten, setzen sich mit der Bedeutung des Antisemitismus in den Burschenschaften des Kaiserreichs auseinander und beschreiben die Rolle der Alten Herren zwischen 1918 und 1945 sowie von Burschenschaftern in der NS-Zeit, sowohl als Täter als auch als Widerstandskämpfer.
Der Band wird abgerundet mit dem Lebenslauf und einem Werksverzeichnis Harald Lönneckers.
Harald Lönnecker, seit 1995 Leiter von Archiv und Bücherei der deutschen Burschenschaften und sehr aktiver Mitstreiter im Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung, war eine Ausnahmeerscheinung. Im Juli 2023 hätte er seinen 60. Geburtstag gefeiert. Aus der geplanten Festschrift wurde eine Gedenkschrift mit Beiträgen von korporierten wie auch nicht korporierten Autoren.
Den Hauptteil bilden 17 wissenschaftliche Beiträge zu vielfältigen Facetten der Studenten- und Burschenschaftsgeschichte. Die Beiträger befassen sich mit der lokalen Korporationsgeschichte in verschiedenen Hochschulorten, setzen sich mit der Bedeutung des Antisemitismus in den Burschenschaften des Kaiserreichs auseinander und beschreiben die Rolle der Alten Herren zwischen 1918 und 1945 sowie von Burschenschaftern in der NS-Zeit, sowohl als Täter als auch als Widerstandskämpfer.
Der Band wird abgerundet mit dem Lebenslauf und einem Werksverzeichnis Harald Lönneckers.
Den Hauptteil bilden 17 wissenschaftliche Beiträge zu vielfältigen Facetten der Studenten- und Burschenschaftsgeschichte. Die Beiträger befassen sich mit der lokalen Korporationsgeschichte in verschiedenen Hochschulorten, setzen sich mit der Bedeutung des Antisemitismus in den Burschenschaften des Kaiserreichs auseinander und beschreiben die Rolle der Alten Herren zwischen 1918 und 1945 sowie von Burschenschaftern in der NS-Zeit, sowohl als Täter als auch als Widerstandskämpfer.
Der Band wird abgerundet mit dem Lebenslauf und einem Werksverzeichnis Harald Lönneckers.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XIV
835 S. |
ISBN-13: | 9783825395957 |
ISBN-10: | 3825395952 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Leinen (Buchleinen) |
Redaktion: | Oppermann, Christian |
Herausgeber: | Christian Oppermann |
Hersteller: |
Universitätsverlag Winter
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Andrea Hehn, Dossenheimer Landstr. 13, D-69121 Heidelberg, gpsr@winter-verlag.de |
Maße: | 221 x 153 x 56 mm |
Von/Mit: | Christian Oppermann |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2025 |
Gewicht: | 1,144 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XIV
835 S. |
ISBN-13: | 9783825395957 |
ISBN-10: | 3825395952 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Leinen (Buchleinen) |
Redaktion: | Oppermann, Christian |
Herausgeber: | Christian Oppermann |
Hersteller: |
Universitätsverlag Winter
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Andrea Hehn, Dossenheimer Landstr. 13, D-69121 Heidelberg, gpsr@winter-verlag.de |
Maße: | 221 x 153 x 56 mm |
Von/Mit: | Christian Oppermann |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2025 |
Gewicht: | 1,144 kg |
Sicherheitshinweis