Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Waldesruh statt Gottesacker
Der Friedwald als neues Bestattungskonzept. Eine kulturwissenschaftliche Spurensuche
Taschenbuch von Sylvie Assig
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Hier in kühler Walderde unauffällig begraben zu liegen, müßte süß sein. []Ein Grab im Wald zu haben, wäre schön. []. Ich wünschte mir solches. So schrieb Robert Walser bereits vor 90 Jahren in seiner Erzählung Der [...] einigen Jahren sorgt ein neues Bestattungskonzept immer wieder für Aufmerksamkeit die Beisetzung im Wald. In ausgewählten Waldgebieten kann unter Bäumen bereits zu Lebzeiten ein Grabplatz reserviert werden. Diese Alternative zum Friedhof erfährt eine große Resonanz und verbreitet sich stetig. Wie kommt es, dass der Wald als'letzter Ort'einen derartigen Zuspruch erhält? Wie ist die zunehmende Verbreitung der Bestattung unter Bäumen kulturwissenschaftlich und soziologisch zu erklären? Sylvie Assig geht in ihrer Studie der Bedeutung der Grabstätte in Vergangenheit und Gegenwart auf den Grund. Nicht nur die alltäglichen Lebensumstände, auch der Umgang mit Tod, Trauer und Bestattung haben sich innerhalb der vergangenen Jahrzehnte grundlegend gewandelt. Der Friedwald ist Ausdruck und Folge dieser Veränderungen - Sylvie Assig bringt ihn in Beziehung zu den zeitgeschichtlichen Entwicklungstrends der Anonymisierung und Individualisierung im Bestattungswesen.
Hier in kühler Walderde unauffällig begraben zu liegen, müßte süß sein. []Ein Grab im Wald zu haben, wäre schön. []. Ich wünschte mir solches. So schrieb Robert Walser bereits vor 90 Jahren in seiner Erzählung Der [...] einigen Jahren sorgt ein neues Bestattungskonzept immer wieder für Aufmerksamkeit die Beisetzung im Wald. In ausgewählten Waldgebieten kann unter Bäumen bereits zu Lebzeiten ein Grabplatz reserviert werden. Diese Alternative zum Friedhof erfährt eine große Resonanz und verbreitet sich stetig. Wie kommt es, dass der Wald als'letzter Ort'einen derartigen Zuspruch erhält? Wie ist die zunehmende Verbreitung der Bestattung unter Bäumen kulturwissenschaftlich und soziologisch zu erklären? Sylvie Assig geht in ihrer Studie der Bedeutung der Grabstätte in Vergangenheit und Gegenwart auf den Grund. Nicht nur die alltäglichen Lebensumstände, auch der Umgang mit Tod, Trauer und Bestattung haben sich innerhalb der vergangenen Jahrzehnte grundlegend gewandelt. Der Friedwald ist Ausdruck und Folge dieser Veränderungen - Sylvie Assig bringt ihn in Beziehung zu den zeitgeschichtlichen Entwicklungstrends der Anonymisierung und Individualisierung im Bestattungswesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 165 S.
ISBN-13: 9783898217378
ISBN-10: 389821737X
Sprache: Deutsch
Autor: Assig, Sylvie
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 206 x 145 x 10 mm
Von/Mit: Sylvie Assig
Erscheinungsdatum: 13.03.2007
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 112353099
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 165 S.
ISBN-13: 9783898217378
ISBN-10: 389821737X
Sprache: Deutsch
Autor: Assig, Sylvie
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Christian Schön, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, ibidem@ibidem-verlag.de
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 206 x 145 x 10 mm
Von/Mit: Sylvie Assig
Erscheinungsdatum: 13.03.2007
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 112353099
Sicherheitshinweis