Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Walther Rathenau
Portrait einer Epoche
Buch von Lothar Gall
Sprache: Deutsch

9,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bestenliste "Sachbücher des Monats" März 2009
Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Portrait der zerrissenen Jahre zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg, jenes oft unterschätzten "Wilhelminischen Zeitalters", das zugleich ein brodelndes Laboratorium der heraufziehenden Moderne war.

Zwischen der Suche nach dem radikal Neuen, einer neuen Kunst, einer neuen Literatur, einer neuen Gesellschaft, einer neuen Politik, und der Furcht vor dem Verlust aller Traditionen und überkommenen Gewissheiten, treibt die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg der "Urkatastrophe" des Jahrhunderts zu. Keine andere zeitgenössische Gestalt verkörpert die allgegenwärtigen Widersprüche dieser Zeit so markant wie Walther Rathenau - der Krösus und Unternehmer, Mäzen und Philosoph, Kunstkritiker und Politiker, Insider und Außenseiter in einer Person war. Wie eine Sonde nimmt Lothar Gall die Figur Rathenaus und führt uns anhand seiner Biographie in die Innenwelt der Zeit um 1900, ihre Spannungen und Konflikte, aber auch ihre ungeheure produktive Unruhe. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Neubewertung des wilhelminischen Fin de siècle und ein nuanciertes Portrait Rathenaus als Phänotyp seiner Epoche.
Bestenliste "Sachbücher des Monats" März 2009
Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Portrait der zerrissenen Jahre zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg, jenes oft unterschätzten "Wilhelminischen Zeitalters", das zugleich ein brodelndes Laboratorium der heraufziehenden Moderne war.

Zwischen der Suche nach dem radikal Neuen, einer neuen Kunst, einer neuen Literatur, einer neuen Gesellschaft, einer neuen Politik, und der Furcht vor dem Verlust aller Traditionen und überkommenen Gewissheiten, treibt die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg der "Urkatastrophe" des Jahrhunderts zu. Keine andere zeitgenössische Gestalt verkörpert die allgegenwärtigen Widersprüche dieser Zeit so markant wie Walther Rathenau - der Krösus und Unternehmer, Mäzen und Philosoph, Kunstkritiker und Politiker, Insider und Außenseiter in einer Person war. Wie eine Sonde nimmt Lothar Gall die Figur Rathenaus und führt uns anhand seiner Biographie in die Innenwelt der Zeit um 1900, ihre Spannungen und Konflikte, aber auch ihre ungeheure produktive Unruhe. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Neubewertung des wilhelminischen Fin de siècle und ein nuanciertes Portrait Rathenaus als Phänotyp seiner Epoche.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. DieKräfte des Aufbruchs und der Dynamik
Das "neueBürgertum"
Alltags- undLebenswelt des "neuen Bürgertums"
Um eineErneuerung der Gesellschaft

2.Sprachrohr und Repräsentant des kulturellen Aufbruchs
Lebensbeginn imSchatten des väterlichen Aufstiegs
Wortführer deskulturellen Aufbruchs
Träger,Zielsetzung und Schwerpunkte der Aufbruchsbewegung

3.Grenzgänger zwischen zwei Welten
Industrieller,Bankier und kulturpolitischer Publizist
Im Wartestand
Der politischeSchriftsteller

4: DerErste Weltkrieg: Das Ende aller Erwartungen
undVersuch eines pragmatischen Neuanfangs
Der Organisatorder Kriegswirtschaft
"Von kommendenDingen"
Die Revolutionvon 1918/19: Der Idealist und die
Mühen der Ebene
Im Dienst derPolitik

Zusammenfassungund Ausblick:
Der Mann undseine Zeit

Anmerkungen
Quellen undLiteratur
Personenregister
Bildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 298 S.
51 Fotos
ISBN-13: 9783406576287
ISBN-10: 3406576281
Sprache: Deutsch
Autor: Gall, Lothar
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: m. 51 Abb.
Maße: 220 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Lothar Gall
Erscheinungsdatum: 22.01.2009
Gewicht: 0,503 kg
Artikel-ID: 101854829
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. DieKräfte des Aufbruchs und der Dynamik
Das "neueBürgertum"
Alltags- undLebenswelt des "neuen Bürgertums"
Um eineErneuerung der Gesellschaft

2.Sprachrohr und Repräsentant des kulturellen Aufbruchs
Lebensbeginn imSchatten des väterlichen Aufstiegs
Wortführer deskulturellen Aufbruchs
Träger,Zielsetzung und Schwerpunkte der Aufbruchsbewegung

3.Grenzgänger zwischen zwei Welten
Industrieller,Bankier und kulturpolitischer Publizist
Im Wartestand
Der politischeSchriftsteller

4: DerErste Weltkrieg: Das Ende aller Erwartungen
undVersuch eines pragmatischen Neuanfangs
Der Organisatorder Kriegswirtschaft
"Von kommendenDingen"
Die Revolutionvon 1918/19: Der Idealist und die
Mühen der Ebene
Im Dienst derPolitik

Zusammenfassungund Ausblick:
Der Mann undseine Zeit

Anmerkungen
Quellen undLiteratur
Personenregister
Bildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 298 S.
51 Fotos
ISBN-13: 9783406576287
ISBN-10: 3406576281
Sprache: Deutsch
Autor: Gall, Lothar
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: m. 51 Abb.
Maße: 220 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Lothar Gall
Erscheinungsdatum: 22.01.2009
Gewicht: 0,503 kg
Artikel-ID: 101854829
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte