Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
War Nietzsche ein Linker? Zu Paul Stephan: 'Links-Nietzscheanismus', 2 Bände 2020e
Taschenbuch von Klaus Robra
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: An Nietzsche scheiden sich die Geister, vielleicht sogar in "Links-" oder "Rechts-Nietzscheaner"? Aber: Nietzsche war kein Linker und kein Rechter. Kein Linker, sondern fanatischer Anti-Sozialist; kein Rechter, sondern eingefleischter Individualist. Nichtsdestoweniger präsentiert Paul Stephan zwei Bände 'Links-Nietzscheanismus' (Stuttgart 2020). Ein Widerspruch, zu dessen Klärung die vorliegende Studie beitragen soll, wobei erneut wesentliche Aspekte von Nietzsches Werk in Erscheinung treten.
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: An Nietzsche scheiden sich die Geister, vielleicht sogar in "Links-" oder "Rechts-Nietzscheaner"? Aber: Nietzsche war kein Linker und kein Rechter. Kein Linker, sondern fanatischer Anti-Sozialist; kein Rechter, sondern eingefleischter Individualist. Nichtsdestoweniger präsentiert Paul Stephan zwei Bände 'Links-Nietzscheanismus' (Stuttgart 2020). Ein Widerspruch, zu dessen Klärung die vorliegende Studie beitragen soll, wobei erneut wesentliche Aspekte von Nietzsches Werk in Erscheinung treten.
Über den Autor
Dr. phil. Klaus Ulrich Robra M.A., geb. 1942,
studierte Philosophie und Romanistik in Bonn, Tübingen und Paris, lehrte an Schulen und Hochschulen, engagiert(e) sich politisch, veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze (auch zu Fremdsprachen-Didaktik und Politik); entwickelte eine Bedeutungstheorie der Trans- und Syncodierung, fand einen "Schlüssel zur Lösung des Leib-Seele-Problems", zu den Fragen nach Sinn und Wert, zum Zeit-Problem, zu einer wertphilosophischen Interpretation des Kategorischen Imperativs u.a.m.

PUBLIKATIONEN (in Auswahl, außer den im GRIN-Verlag erschienenen)
- J.-B. Molière - Philosophie und Gesellschaftskritik, Tübingen 1969
- Frankreich im Spiegel gesellschaftskritischer Theaterstücke 1955-1970, Frankfurt a. M. 1973
- transcodierung - vom geheimnis der bedeutungen und ihrer vermittlung, Frankfurt a. M. 1991
- Und weil der Mensch Person ist ... Person-Begriff und Personalismus im Zeitalter der (Welt-)Krisen, Essen 2003
- Wege zum Sinn, Hamb
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346507648
ISBN-10: 3346507645
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Robra, Klaus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Klaus Robra
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 120790888
Über den Autor
Dr. phil. Klaus Ulrich Robra M.A., geb. 1942,
studierte Philosophie und Romanistik in Bonn, Tübingen und Paris, lehrte an Schulen und Hochschulen, engagiert(e) sich politisch, veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze (auch zu Fremdsprachen-Didaktik und Politik); entwickelte eine Bedeutungstheorie der Trans- und Syncodierung, fand einen "Schlüssel zur Lösung des Leib-Seele-Problems", zu den Fragen nach Sinn und Wert, zum Zeit-Problem, zu einer wertphilosophischen Interpretation des Kategorischen Imperativs u.a.m.

PUBLIKATIONEN (in Auswahl, außer den im GRIN-Verlag erschienenen)
- J.-B. Molière - Philosophie und Gesellschaftskritik, Tübingen 1969
- Frankreich im Spiegel gesellschaftskritischer Theaterstücke 1955-1970, Frankfurt a. M. 1973
- transcodierung - vom geheimnis der bedeutungen und ihrer vermittlung, Frankfurt a. M. 1991
- Und weil der Mensch Person ist ... Person-Begriff und Personalismus im Zeitalter der (Welt-)Krisen, Essen 2003
- Wege zum Sinn, Hamb
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346507648
ISBN-10: 3346507645
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Robra, Klaus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Klaus Robra
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 120790888
Sicherheitshinweis