Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was kommt. Was geht. Was bleibt.
Kluge Texte über die wichtigsten Fragen unserer Zeit
Taschenbuch von Manuel Herder
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Vor 225 Jahren verlegte Bartholomä Herder, der Ur-Ur-Ur-Großvaters des heutigen Verlegers, Manuel Herder, das erste Herder-Buch. Zu diesem Anlass erscheint ein Band, in dem prominente Autorinnen und Autoren die wichtigsten Themen unserer Zeit verhandeln. Es entsteht eine geistige Landkarte unserer Gegenwart mit Blick voraus. Folgende Autorinnen und Autoren sind mit diesen Themen vertreten:

Franz Alt (Frieden), Jean Asselborn (Demokratie), Alexander Van der Bellen (Künstliche Intelligenz), Sophie von Bechtolsheim (Versöhnung), Alain Berset (Jubiläum), Stefan Burger (Hören - Suchen), Katharina Domschke (Angst), Sky du Mont (Älterwerden), Sineb El Masrar (Verschwörungstheorien), Julia Enxing (Tiere), Nikola Eterovic (Krieg), Abigail Favale (Zwiespalt), Lars P. Feld (Arbeit), Papst Franziskus (Dank), Thomas Frings (Konsequenz), Sigmar Gabriel (Zeitwende), Georg Gänswein (Zweifel), Joachim Gauck (Toleranz), Ille Gebeshuber (Rechnen), Beate Gilles (Wandern), Sylvie Goulard (Deutsch), Anselm Grün (Einsamkeit), Stephanie zu Guttenberg (Wegschauen), Tomás Halík (Hoffnung), Johannes Hartl (Ehe), Reiner Haseloff (Föderalismus), Gabriele Haug-Schnabel (Qualität), Anna-Nicole Heinrich (Engagement), Manuel Herder (Gedichte), Stefan Hipp (Familienunternehmen), Jean-Claude Kardinal Hollerich (Weltkirche), Martin Horn (Social Media), Wolfgang Huber (Weltbürgerrecht), Gerald Hüther (Liebe), Antje Jackelén (Gottesdienst), Harold James (Globalisierung), Cherno Jobatey (Digitalisierung), Barbara Junge (Fortschritt), Ola Källenius (Vision), Margot Käßmann (Haltung), Jürgen Kaube (Schule), Maite Kelly (Hut), Basil Kerski (Solidarität), Mouhanad Khorchide (Barmherzigkeit), Karl Ludwig Kley (Deutschland AG), Roland Koch (Marktwirtschaft), Renate Köcher (Geduld), Walter Kohl (Auto(mobil)), Winfried Kretschmann (Konservativ), Gerd Krumeich (Nachbarn), Armin Laschet (Lachen), Mojib Latif (Optimismus), Carsten Linnemann (Reform), Giovanni di Lorenzo (Gespräch), Thomas de Maizière (Risiko), Jörg Maywald (Kinderwahlrecht), Alexander Marguier (Gegenwind), Matthias Meisner (Rechtsextremismus), Martina Merz (Wandel), Hildegard Müller (Transformation), Michelle Nadine aka. [...] (Influence), Julian Nida-Rümelin (Weltfrieden), Boris Palmer (Bürokratieabbau), Verena Pausder (Fachkräfte-Weltmeister), Bernd Raffelhüschen (Bevölkerungspyramide), Johanna Rahner (Apostel), Philippa Rath (Veränderung), Markus Reisner (Drohnenkriege), Monika Renz (Leid),Herbert Reul (Sicherheitsverspechen), Andreas Rödder (Bürger), Fadi Saad (Alexanderplatz), Rüdiger Safranski (Bildung), Barbara Schmid-Federer (Neutralität), Wulf Schmiese (Mainstream), Wolfgang Schmidt (Zeitung), Klaus u. Monika Schroeder (Linksextremismus), Susanne Schröter (Zensur), Michael Seewald (Dienen), Rafael Seligmann (Brandstifter), Markus Söder (Heimat), Christian Streich (Chaos), Ana-Maria Trasnea (Aufstieg), Jan-Heiner Tück (Crux), Achim Wambach (Klima-Aktivismus), Ruth Weiss (Antisemitismus), Martin Werlen (Gebet), Sylvia Wetzel (Leere), Heiner Wilmer (Feiertag), Michael Wolfssohn (Streit), Renate Zimmer (Spielen), Pirmin Zurbriggen (Sport)

Vor 225 Jahren verlegte Bartholomä Herder, der Ur-Ur-Ur-Großvaters des heutigen Verlegers, Manuel Herder, das erste Herder-Buch. Zu diesem Anlass erscheint ein Band, in dem prominente Autorinnen und Autoren die wichtigsten Themen unserer Zeit verhandeln. Es entsteht eine geistige Landkarte unserer Gegenwart mit Blick voraus. Folgende Autorinnen und Autoren sind mit diesen Themen vertreten:

Franz Alt (Frieden), Jean Asselborn (Demokratie), Alexander Van der Bellen (Künstliche Intelligenz), Sophie von Bechtolsheim (Versöhnung), Alain Berset (Jubiläum), Stefan Burger (Hören - Suchen), Katharina Domschke (Angst), Sky du Mont (Älterwerden), Sineb El Masrar (Verschwörungstheorien), Julia Enxing (Tiere), Nikola Eterovic (Krieg), Abigail Favale (Zwiespalt), Lars P. Feld (Arbeit), Papst Franziskus (Dank), Thomas Frings (Konsequenz), Sigmar Gabriel (Zeitwende), Georg Gänswein (Zweifel), Joachim Gauck (Toleranz), Ille Gebeshuber (Rechnen), Beate Gilles (Wandern), Sylvie Goulard (Deutsch), Anselm Grün (Einsamkeit), Stephanie zu Guttenberg (Wegschauen), Tomás Halík (Hoffnung), Johannes Hartl (Ehe), Reiner Haseloff (Föderalismus), Gabriele Haug-Schnabel (Qualität), Anna-Nicole Heinrich (Engagement), Manuel Herder (Gedichte), Stefan Hipp (Familienunternehmen), Jean-Claude Kardinal Hollerich (Weltkirche), Martin Horn (Social Media), Wolfgang Huber (Weltbürgerrecht), Gerald Hüther (Liebe), Antje Jackelén (Gottesdienst), Harold James (Globalisierung), Cherno Jobatey (Digitalisierung), Barbara Junge (Fortschritt), Ola Källenius (Vision), Margot Käßmann (Haltung), Jürgen Kaube (Schule), Maite Kelly (Hut), Basil Kerski (Solidarität), Mouhanad Khorchide (Barmherzigkeit), Karl Ludwig Kley (Deutschland AG), Roland Koch (Marktwirtschaft), Renate Köcher (Geduld), Walter Kohl (Auto(mobil)), Winfried Kretschmann (Konservativ), Gerd Krumeich (Nachbarn), Armin Laschet (Lachen), Mojib Latif (Optimismus), Carsten Linnemann (Reform), Giovanni di Lorenzo (Gespräch), Thomas de Maizière (Risiko), Jörg Maywald (Kinderwahlrecht), Alexander Marguier (Gegenwind), Matthias Meisner (Rechtsextremismus), Martina Merz (Wandel), Hildegard Müller (Transformation), Michelle Nadine aka. [...] (Influence), Julian Nida-Rümelin (Weltfrieden), Boris Palmer (Bürokratieabbau), Verena Pausder (Fachkräfte-Weltmeister), Bernd Raffelhüschen (Bevölkerungspyramide), Johanna Rahner (Apostel), Philippa Rath (Veränderung), Markus Reisner (Drohnenkriege), Monika Renz (Leid),Herbert Reul (Sicherheitsverspechen), Andreas Rödder (Bürger), Fadi Saad (Alexanderplatz), Rüdiger Safranski (Bildung), Barbara Schmid-Federer (Neutralität), Wulf Schmiese (Mainstream), Wolfgang Schmidt (Zeitung), Klaus u. Monika Schroeder (Linksextremismus), Susanne Schröter (Zensur), Michael Seewald (Dienen), Rafael Seligmann (Brandstifter), Markus Söder (Heimat), Christian Streich (Chaos), Ana-Maria Trasnea (Aufstieg), Jan-Heiner Tück (Crux), Achim Wambach (Klima-Aktivismus), Ruth Weiss (Antisemitismus), Martin Werlen (Gebet), Sylvia Wetzel (Leere), Heiner Wilmer (Feiertag), Michael Wolfssohn (Streit), Renate Zimmer (Spielen), Pirmin Zurbriggen (Sport)

Details
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783451395833
ISBN-10: 3451395835
Sprache: Deutsch
Redaktion: Herder, Manuel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, produktsicherheit@herder.de
Maße: 54 x 138 x 216 mm
Von/Mit: Manuel Herder
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 0,63 kg
Artikel-ID: 126785914
Details
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783451395833
ISBN-10: 3451395835
Sprache: Deutsch
Redaktion: Herder, Manuel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, produktsicherheit@herder.de
Maße: 54 x 138 x 216 mm
Von/Mit: Manuel Herder
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 0,63 kg
Artikel-ID: 126785914
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte