Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
WegErfahrungen am Bambusvorhang
Leben im Wechselspiel der Kulturen
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Rosmarie Gläsle, Jahrgang 1937, berichtet über ihr " Leben im Wechselspiel der Kulturen". Als Kind Basler Missionare in China aufgewachsen gehörten die Lebensweisen und die Kultur der Hakka-Chinesen zu ihrem Alltag. Mit 12 Jahren kehrte sie mit ihrer Familie nach Deutschland zurück und musste sich in einem völlig anderen Umfeld mit deutscher Lebensweise und Kultur vertraut machen. Nach ihrer Ausbildung zur Gemeindediakonin reiste sie 1965 nach Hongkong, um in der "Abteilung für Soziale Fürsorge" der Kirche "Tsung Tsin Mission" mitzuarbeiten. Sie war für die Koordination der Kindergarten- und Altenarbeit verantwortlich. In ihrer Arbeit begegnete sie wieder vielen Hakka-Chinesen, und sie vertiefte ihre Kenntnisse dieser Kultur. Die Entwicklung der Sozialarbeit der Kirche wird von der Autorin ausführlich reflektiert. Nach 18 Jahren kehrte sie nach Württemberg zurück und war im Evangelischen Missionswerk in Südwestdeutschland tätig. Gläsle schreibt nicht nur von ihren persönlichen Erfahrungen, sondern macht den Leser auch mit der Kultur der Hakka-Chinesen, der Geschichte der protestantischen Missionen und der entstehenden Kirchen vertraut. Dabei kommt auch das politische Umfeld mit in den Blick. Rosmarie Gläsle berichtet auch von ihrem Schlaganfall, der sie wie ein Blitz aus heiterem Himmel traf und ihr Leben veränderte. Sie entdeckte ihr Talent, mit Worten umzugehen und zu erzählen, und so entstand ihr erstes Buch "Pauline und ihre Töchter". Heute lebt sie im Ruhestand in Stuttgart.
Rosmarie Gläsle, Jahrgang 1937, berichtet über ihr " Leben im Wechselspiel der Kulturen". Als Kind Basler Missionare in China aufgewachsen gehörten die Lebensweisen und die Kultur der Hakka-Chinesen zu ihrem Alltag. Mit 12 Jahren kehrte sie mit ihrer Familie nach Deutschland zurück und musste sich in einem völlig anderen Umfeld mit deutscher Lebensweise und Kultur vertraut machen. Nach ihrer Ausbildung zur Gemeindediakonin reiste sie 1965 nach Hongkong, um in der "Abteilung für Soziale Fürsorge" der Kirche "Tsung Tsin Mission" mitzuarbeiten. Sie war für die Koordination der Kindergarten- und Altenarbeit verantwortlich. In ihrer Arbeit begegnete sie wieder vielen Hakka-Chinesen, und sie vertiefte ihre Kenntnisse dieser Kultur. Die Entwicklung der Sozialarbeit der Kirche wird von der Autorin ausführlich reflektiert. Nach 18 Jahren kehrte sie nach Württemberg zurück und war im Evangelischen Missionswerk in Südwestdeutschland tätig. Gläsle schreibt nicht nur von ihren persönlichen Erfahrungen, sondern macht den Leser auch mit der Kultur der Hakka-Chinesen, der Geschichte der protestantischen Missionen und der entstehenden Kirchen vertraut. Dabei kommt auch das politische Umfeld mit in den Blick. Rosmarie Gläsle berichtet auch von ihrem Schlaganfall, der sie wie ein Blitz aus heiterem Himmel traf und ihr Leben veränderte. Sie entdeckte ihr Talent, mit Worten umzugehen und zu erzählen, und so entstand ihr erstes Buch "Pauline und ihre Töchter". Heute lebt sie im Ruhestand in Stuttgart.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Autobiografien
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783872146243
ISBN-10: 3872146246
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 288 S., 14 Farbfotos
Autor: Rosmarie Gläsle
Hersteller: Erlanger Vlg. f.Mission u.Ökumene
Erlanger Vlg F.Mission
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 14 farbige Fotos
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Rosmarie Gläsle
Erscheinungsdatum: 21.12.2012
Gewicht: 0,287 kg
Artikel-ID: 106098942
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Autobiografien
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9783872146243
ISBN-10: 3872146246
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 288 S., 14 Farbfotos
Autor: Rosmarie Gläsle
Hersteller: Erlanger Vlg. f.Mission u.Ökumene
Erlanger Vlg F.Mission
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 14 farbige Fotos
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Rosmarie Gläsle
Erscheinungsdatum: 21.12.2012
Gewicht: 0,287 kg
Artikel-ID: 106098942
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte