Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Welche Gleichheit, welche Ungleichheit?
Grundlagen der Ungleichheitsforschung
Taschenbuch von Volker H. Schmidt (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band widmet sich Fragen danach, welche Gleichheiten in zeitgenössischen Gesellschaften anzustreben, welche Ungleichheiten zu vermeiden sind. Er leistet damit zugleich einen Beitrag zur grundlagentheoretischen Diskussion in der soziologischen Ungleichheitsforschung.
Der Band widmet sich Fragen danach, welche Gleichheiten in zeitgenössischen Gesellschaften anzustreben, welche Ungleichheiten zu vermeiden sind. Er leistet damit zugleich einen Beitrag zur grundlagentheoretischen Diskussion in der soziologischen Ungleichheitsforschung.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter A. Berger, Institut für Soziologie und Demographie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock

Prof. Dr. Volker H. Schmidt, Department of Sociology, National University of Singapore
Zusammenfassung
Der Band widmet sich Fragen danach, welche Gleichheiten in zeitgenössischen Gesellschaften anzustreben, welche Ungleichheiten zu vermeiden sind. Er leistet damit zugleich einen Beitrag zur grundlagentheoretischen Diskussion in der soziologischen Ungleichheitsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Einleitung.- Demokratie als normative Prämisse der Ungleichheitsforschung.- Gleichheit und Pluralismus in politikphilosophischer Perspektive.- Ungleichgewichtige Ungleichheiten.- Ungleichheit, welche Ungleichheit?.- Sozialstruktur, soziale Ungleichheit und die Bewertung der ungleichen Verteilung von Ressourcen.- Welche Leistung, welche Leistungsgerechtigkeit? Soziologische Konzepte, normative Fragen und einige empirische Befunde.- Moralökonomie: Eine konzeptionelle Bestimmung aus ungleichheitssoziologischer Sicht.- Ungleich - für wen? Das Vorrecht rekonstruktiver Forschung vor normativen Beurteilungen sozialer Ungleichheit.- Macht als zentrale Dimension der Sozialstrukturanalyse Eine handlungstheoretische Begründung.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 244 S.
4 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810042002
ISBN-10: 3810042005
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmidt, Volker H.
Berger, Peter A.
Herausgeber: Peter A Berger/Volker H Schmidt
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Volker H. Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2004
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 102474089
Über den Autor
Prof. Dr. Peter A. Berger, Institut für Soziologie und Demographie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock

Prof. Dr. Volker H. Schmidt, Department of Sociology, National University of Singapore
Zusammenfassung
Der Band widmet sich Fragen danach, welche Gleichheiten in zeitgenössischen Gesellschaften anzustreben, welche Ungleichheiten zu vermeiden sind. Er leistet damit zugleich einen Beitrag zur grundlagentheoretischen Diskussion in der soziologischen Ungleichheitsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Einleitung.- Demokratie als normative Prämisse der Ungleichheitsforschung.- Gleichheit und Pluralismus in politikphilosophischer Perspektive.- Ungleichgewichtige Ungleichheiten.- Ungleichheit, welche Ungleichheit?.- Sozialstruktur, soziale Ungleichheit und die Bewertung der ungleichen Verteilung von Ressourcen.- Welche Leistung, welche Leistungsgerechtigkeit? Soziologische Konzepte, normative Fragen und einige empirische Befunde.- Moralökonomie: Eine konzeptionelle Bestimmung aus ungleichheitssoziologischer Sicht.- Ungleich - für wen? Das Vorrecht rekonstruktiver Forschung vor normativen Beurteilungen sozialer Ungleichheit.- Macht als zentrale Dimension der Sozialstrukturanalyse Eine handlungstheoretische Begründung.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 244 S.
4 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810042002
ISBN-10: 3810042005
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmidt, Volker H.
Berger, Peter A.
Herausgeber: Peter A Berger/Volker H Schmidt
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Volker H. Schmidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2004
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 102474089
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte