Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland?
Soziologischer Versuch einer Profilschärfung
Taschenbuch von Miriam Rummel
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich "Agenten des gesellschaftlichen Wandels"? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt.
Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich "Agenten des gesellschaftlichen Wandels"? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt.
Über den Autor
Miriam Rummel arbeitet als Texterin und PR-Beraterin in Berlin.
Zusammenfassung
Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich "Agenten des gesellschaftlichen Wandels"? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt.
Inhaltsverzeichnis
Der Social Entrepreneurship-Diskurs: Eine Einführung in die Thematik - Die Praxis: Beispiele für Social Entrepreneurs in Deutschland - Der Kontext: Die Rolle der Social Entrepreneurs in Deutschland - Soziale Unternehmer als Institutional Entrepreneurs?
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 117 S.
6 s/w Illustr.
117 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783531183664
ISBN-10: 3531183664
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rummel, Miriam
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Miriam Rummel
Erscheinungsdatum: 01.08.2011
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 106954386
Über den Autor
Miriam Rummel arbeitet als Texterin und PR-Beraterin in Berlin.
Zusammenfassung
Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich "Agenten des gesellschaftlichen Wandels"? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt.
Inhaltsverzeichnis
Der Social Entrepreneurship-Diskurs: Eine Einführung in die Thematik - Die Praxis: Beispiele für Social Entrepreneurs in Deutschland - Der Kontext: Die Rolle der Social Entrepreneurs in Deutschland - Soziale Unternehmer als Institutional Entrepreneurs?
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 117 S.
6 s/w Illustr.
117 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783531183664
ISBN-10: 3531183664
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rummel, Miriam
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Miriam Rummel
Erscheinungsdatum: 01.08.2011
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 106954386
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte