Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wer war Ludwig van?
Drei Denkanstöße, Wiener Vorlesungen 197
Buch von Birgit/Unseld, Melanie/Zapke, Susana Lodes
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zapke, Susana
Susana Zapke ist seit 2009 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Sie studierte Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Köln, wurde an der Universität Hamburg promoviert und habilitierte sich an der Universität Salzburg. Klavier- und Kontrabass-Studien ergänzten ihre akademische Ausbildung. Seit 1997 leitet sie Drittmittel-geförderte Forschungsprojekte in Deutschland, Frankreich, Spanien und Österreich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Musik des Mittelalters, die intellektuellen Diskurse des Fin de Siècle und der Wiener Moderne sowie die Musik im urbanen Raum (Stadtimages, Stadtindividualität und Symbolpolitik). Mit Hinblick auf das Beethoven-Jubiläum 2020 initiierte Zapke ab 2017 einen Forschungscluster an der MUK mit künstlerisch-wissenschaftlichen Aktivitäten, Kongressen und Publikationen, zuletzt erschienen: Beethoven visuell. Der Komponist im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten (Wien 2020).

Lodes, Birgit
Birgit Lodes studierte in München, an der University of California Los Angeles und an der Harvard University. Seit 2005 lehrt sie als ordentliche Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Wien und fungiert als korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Europaea. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Musik der Renaissance sowie auf der Zeit um 1800. Sie ist Leiterin eines siebenjährigen Forschungsprojekts zur Musik am Bonner kurfürstlichen Hof mit dem Ziel, Beethovens Ausbildungszeit als Hofmusiker zu rekonstruieren. In jüngerer Zeit veröffentlichte sie unter anderem Neuinterpretationen von Beethovens Liederzyklus »An die ferne Geliebte« und von seiner »Missa solemnis«; zudem befragt sie Beethovens Widmungspraxis und seine Verflochtenheit mit (adeligen) Persönlichkeiten der Zeit.

Unseld, Melanie
Melanie Unseld studierte Historische Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaft. 2008-2016 hatte sie die Professur für Kulturgeschichte der Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne, seit 2016 ist sie Professorin für Historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). 2019 wurde sie zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Im Vorfeld des Beethoven- Jahres 2020 leitete sie das Forschungsprojekt »Erinnerungsort Beethoven: Theater an der Wien«. Neben der musikbezogenen Erinnerungsforschung liegen weitere Forschungsschwerpunkte auf der Musikkultur um 1800 sowie auf Fragen der Genderforschung und der Biografik.
Zapke, Susana
Susana Zapke ist seit 2009 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Sie studierte Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Köln, wurde an der Universität Hamburg promoviert und habilitierte sich an der Universität Salzburg. Klavier- und Kontrabass-Studien ergänzten ihre akademische Ausbildung. Seit 1997 leitet sie Drittmittel-geförderte Forschungsprojekte in Deutschland, Frankreich, Spanien und Österreich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Musik des Mittelalters, die intellektuellen Diskurse des Fin de Siècle und der Wiener Moderne sowie die Musik im urbanen Raum (Stadtimages, Stadtindividualität und Symbolpolitik). Mit Hinblick auf das Beethoven-Jubiläum 2020 initiierte Zapke ab 2017 einen Forschungscluster an der MUK mit künstlerisch-wissenschaftlichen Aktivitäten, Kongressen und Publikationen, zuletzt erschienen: Beethoven visuell. Der Komponist im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten (Wien 2020).

Lodes, Birgit
Birgit Lodes studierte in München, an der University of California Los Angeles und an der Harvard University. Seit 2005 lehrt sie als ordentliche Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Wien und fungiert als korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Academia Europaea. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Musik der Renaissance sowie auf der Zeit um 1800. Sie ist Leiterin eines siebenjährigen Forschungsprojekts zur Musik am Bonner kurfürstlichen Hof mit dem Ziel, Beethovens Ausbildungszeit als Hofmusiker zu rekonstruieren. In jüngerer Zeit veröffentlichte sie unter anderem Neuinterpretationen von Beethovens Liederzyklus »An die ferne Geliebte« und von seiner »Missa solemnis«; zudem befragt sie Beethovens Widmungspraxis und seine Verflochtenheit mit (adeligen) Persönlichkeiten der Zeit.

Unseld, Melanie
Melanie Unseld studierte Historische Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaft. 2008-2016 hatte sie die Professur für Kulturgeschichte der Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg inne, seit 2016 ist sie Professorin für Historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). 2019 wurde sie zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Im Vorfeld des Beethoven- Jahres 2020 leitete sie das Forschungsprojekt »Erinnerungsort Beethoven: Theater an der Wien«. Neben der musikbezogenen Erinnerungsforschung liegen weitere Forschungsschwerpunkte auf der Musikkultur um 1800 sowie auf Fragen der Genderforschung und der Biografik.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783711730176
ISBN-10: 3711730175
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lodes, Birgit/Unseld, Melanie/Zapke, Susana
Auflage: 1/2020
Hersteller: Picus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Picus Verlag GesmbH, Alexander Potyka, Friedrich-Schmidt-Platz 4/7, A-1080 Wien, info@picus.at
Maße: 188 x 115 x 12 mm
Von/Mit: Birgit/Unseld, Melanie/Zapke, Susana Lodes
Erscheinungsdatum: 15.10.2020
Gewicht: 0,165 kg
Artikel-ID: 118916003
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783711730176
ISBN-10: 3711730175
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lodes, Birgit/Unseld, Melanie/Zapke, Susana
Auflage: 1/2020
Hersteller: Picus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Picus Verlag GesmbH, Alexander Potyka, Friedrich-Schmidt-Platz 4/7, A-1080 Wien, info@picus.at
Maße: 188 x 115 x 12 mm
Von/Mit: Birgit/Unseld, Melanie/Zapke, Susana Lodes
Erscheinungsdatum: 15.10.2020
Gewicht: 0,165 kg
Artikel-ID: 118916003
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte