Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
109,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Beschrieben werden in dieser Arbeit die ersten Werbeanzeigen der Nachkriegszeit, die noch vor der Währungsreform 1948 erschienen. Werbung als ein Teil der Alltags- und Kulturgeschichte, die die besonderen (Über-)Lebensbedingungen sowie das geistige Klima dieser Zeit abbildet, ist dabei ein Themenschwerpunkt. Im Rahmen einer historischen Sprachpragmatik werden diejenigen Elemente des historischen Kontextes dargestellt, die sowohl die semantische Qualität der in der Werbung gemachten Aussagen als auch bestimmte stilistische und graphische Merkmale der Werbung bedingen. Der Rekonstruktion historischen Sprachhandelns gelten zwei weitere Analysekapitel. Dabei werden die Intentionen der Werbefachleute und ihr Einfluß auf die Ausprägung bestimmter Stilzüge und Methoden der Werbung aufgezeigt. Wie die Betrachtung der historischen Situation zeigt, war die Entwicklung von alternativen Handlungsweisen, die sich von alten, unglaubwürdig gewordenen Formen sprachlichen Handelns in Werbung und Propaganda abhoben, ein besonderes Problem der Nachkriegswerbung. Dies gilt auch für die Frage der graphischen Gestaltung; denn die für die Werbung so wichtigen Sehmuster waren in den letzten 20 Jahren von der nationalsozialistischen Ikonographie bestimmt und damit unbrauchbar geworden. Welchen Weg schlug man ein auf der Suche nach neuen Gestaltungsmöglichkeiten, und wie sind diese - vom heutigen Standpunkt aus - zu bewerten? Die Verfasserin zeigt auf, welche Traditionen aufgegriffen werden und welche neuen Gestaltungsmuster entstehen, die der 'modernen' zeitgenössischen Werbung den Weg weisen.
Beschrieben werden in dieser Arbeit die ersten Werbeanzeigen der Nachkriegszeit, die noch vor der Währungsreform 1948 erschienen. Werbung als ein Teil der Alltags- und Kulturgeschichte, die die besonderen (Über-)Lebensbedingungen sowie das geistige Klima dieser Zeit abbildet, ist dabei ein Themenschwerpunkt. Im Rahmen einer historischen Sprachpragmatik werden diejenigen Elemente des historischen Kontextes dargestellt, die sowohl die semantische Qualität der in der Werbung gemachten Aussagen als auch bestimmte stilistische und graphische Merkmale der Werbung bedingen. Der Rekonstruktion historischen Sprachhandelns gelten zwei weitere Analysekapitel. Dabei werden die Intentionen der Werbefachleute und ihr Einfluß auf die Ausprägung bestimmter Stilzüge und Methoden der Werbung aufgezeigt. Wie die Betrachtung der historischen Situation zeigt, war die Entwicklung von alternativen Handlungsweisen, die sich von alten, unglaubwürdig gewordenen Formen sprachlichen Handelns in Werbung und Propaganda abhoben, ein besonderes Problem der Nachkriegswerbung. Dies gilt auch für die Frage der graphischen Gestaltung; denn die für die Werbung so wichtigen Sehmuster waren in den letzten 20 Jahren von der nationalsozialistischen Ikonographie bestimmt und damit unbrauchbar geworden. Welchen Weg schlug man ein auf der Suche nach neuen Gestaltungsmöglichkeiten, und wie sind diese - vom heutigen Standpunkt aus - zu bewerten? Die Verfasserin zeigt auf, welche Traditionen aufgegriffen werden und welche neuen Gestaltungsmuster entstehen, die der 'modernen' zeitgenössischen Werbung den Weg weisen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
VII
237 S. 39 s/w Illustr. 39 b/w ill. 39 Illustrations |
ISBN-13: | 9783484311978 |
ISBN-10: | 3484311975 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Adam-Wintjen, Christiane |
Auflage: | Reprint 2017 |
Hersteller: |
De Gruyter
Mercury Learning and Information |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 236 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Christiane Adam-Wintjen |
Erscheinungsdatum: | 12.09.1998 |
Gewicht: | 0,53 kg |