Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werte
Buch von Maja Göpel
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wie können unsere zentralen Werte wieder mehr verbinden als trennen? Wie können sie helfen, mutig Veränderungen zu gestalten und in Krisenzeiten auf Kurs zu bleiben? In fünf kurzen Kapiteln zeigt die Transformationsexpertin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Maja Göpel, dass es möglich ist, ins gemeinsame Handeln zu finden. Denn die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Instrumente für eine gerechtere Zukunft und starke Demokratien sind eine verlässliche und zukunftsfähige Grundlage.

Die meisten Menschen wollen beim Lösen der Krisen kooperieren, vermuten es im Kreuzfeuer hitziger gesellschaftlicher Debatten nur nicht von den anderen. Auch bei der Frage, was Wohlstand ausmacht, liegen wir viel näher zusammen, als es öffentliche Statements häufig suggerieren. Statt die Gesellschaft weiter zu polarisieren, geht es darum, den Weg für einen zukünftigen Wohlstand gemeinsam auszuhandeln - indem zentrale demokratische Werte wie Chancengerechtigkeit und Transparenz richtig zum Zug kommen.

Kreativ und gemeinsam in die Gestaltung von Zukunft einzuchecken muss dabei nicht heißen, alles Bestehende einzureißen. Warum also nicht Bürokratie innovativ umbauen, statt immer nur mehr oder weniger Staat zu fordern? Wieso nicht die bestehenden Mittel so gestalten und nutzen, dass effektives Problemlösen möglich wird?

Und warum nicht wettbewerbsfähig werden, indem endlich anständig bilanziert wird, was der Status Quo kostet und wie Investitionen zu nachhaltiger Wertschöpfung und gesellschaftlicher Versorgungssicherheit beitragen können? Was zählt wirklich, und warum wird das in ökonomischen Leitindikatoren wie dem BIP weiter ausgeblendet?

Maja Göpel zeigt mit klaren Analysen, sozialwissenschaftlichen Konzepten, inspirierenden Beispielen und einem ermutigenden Blick nach vorn, wie standardisierte Normen, ökonomische Wertungen und ethische Wertvorstellung unser Handeln und unsere Zukunft prägen - und warum es mit einer wirkungsorientierten Politik gelingen kann, typische Lagerkämpfe zu überwinden.

Die Inhalte der 5 Kapitel auf dem Punkt:

1. Die Mehrheit möchte kooperieren - sie vermutet nur nicht, dass es die anderen auch wollen. Doch Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um Krisen zu bewältigen.
2. Wohlstand erneuern geht - wenn wir die richtigen Maßstäbe anlegen. Wir brauchen ein neues Verständnis davon, was wirklich zählt, statt uns an alten Zielwerten festzuklammern.
3. Politik kann wirksam sein - wenn wir Bürokratie innovativ umbauen. Statt den Staat abzubauen, müssen wir ihn so gestalten, dass er mutige Veränderungen möglich macht.
4. Wettbewerbsfähig wird, wer klug bilanziert. Wir brauchen neue Messgrößen, die Natur, Soziales und Menschlichkeit berücksichtigen - und nicht nur Wachstum um jeden Preis.
5. Anstand ist unser Anker im Sturm. Gerade in unsicheren Zeiten gibt er Orientierung und verbindet uns, wenn wir gemeinsam handeln.
Wie können unsere zentralen Werte wieder mehr verbinden als trennen? Wie können sie helfen, mutig Veränderungen zu gestalten und in Krisenzeiten auf Kurs zu bleiben? In fünf kurzen Kapiteln zeigt die Transformationsexpertin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Maja Göpel, dass es möglich ist, ins gemeinsame Handeln zu finden. Denn die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Instrumente für eine gerechtere Zukunft und starke Demokratien sind eine verlässliche und zukunftsfähige Grundlage.

Die meisten Menschen wollen beim Lösen der Krisen kooperieren, vermuten es im Kreuzfeuer hitziger gesellschaftlicher Debatten nur nicht von den anderen. Auch bei der Frage, was Wohlstand ausmacht, liegen wir viel näher zusammen, als es öffentliche Statements häufig suggerieren. Statt die Gesellschaft weiter zu polarisieren, geht es darum, den Weg für einen zukünftigen Wohlstand gemeinsam auszuhandeln - indem zentrale demokratische Werte wie Chancengerechtigkeit und Transparenz richtig zum Zug kommen.

Kreativ und gemeinsam in die Gestaltung von Zukunft einzuchecken muss dabei nicht heißen, alles Bestehende einzureißen. Warum also nicht Bürokratie innovativ umbauen, statt immer nur mehr oder weniger Staat zu fordern? Wieso nicht die bestehenden Mittel so gestalten und nutzen, dass effektives Problemlösen möglich wird?

Und warum nicht wettbewerbsfähig werden, indem endlich anständig bilanziert wird, was der Status Quo kostet und wie Investitionen zu nachhaltiger Wertschöpfung und gesellschaftlicher Versorgungssicherheit beitragen können? Was zählt wirklich, und warum wird das in ökonomischen Leitindikatoren wie dem BIP weiter ausgeblendet?

Maja Göpel zeigt mit klaren Analysen, sozialwissenschaftlichen Konzepten, inspirierenden Beispielen und einem ermutigenden Blick nach vorn, wie standardisierte Normen, ökonomische Wertungen und ethische Wertvorstellung unser Handeln und unsere Zukunft prägen - und warum es mit einer wirkungsorientierten Politik gelingen kann, typische Lagerkämpfe zu überwinden.

Die Inhalte der 5 Kapitel auf dem Punkt:

1. Die Mehrheit möchte kooperieren - sie vermutet nur nicht, dass es die anderen auch wollen. Doch Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um Krisen zu bewältigen.
2. Wohlstand erneuern geht - wenn wir die richtigen Maßstäbe anlegen. Wir brauchen ein neues Verständnis davon, was wirklich zählt, statt uns an alten Zielwerten festzuklammern.
3. Politik kann wirksam sein - wenn wir Bürokratie innovativ umbauen. Statt den Staat abzubauen, müssen wir ihn so gestalten, dass er mutige Veränderungen möglich macht.
4. Wettbewerbsfähig wird, wer klug bilanziert. Wir brauchen neue Messgrößen, die Natur, Soziales und Menschlichkeit berücksichtigen - und nicht nur Wachstum um jeden Preis.
5. Anstand ist unser Anker im Sturm. Gerade in unsicheren Zeiten gibt er Orientierung und verbindet uns, wenn wir gemeinsam handeln.
Über den Autor

Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Die Bestsellerautorin, Rednerin, Beraterin und Hochschullehrerin verbindet akademisches Arbeiten mit gesellschaftlichem Engagement und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. 2019 wurde Maja Göpel als Honorarprofessorin an die Universität Lüneburg berufen. Sie ist Gründerin von "Mission Wertvoll" und Geschäftsführerin der Global Eco Transition GmbH.

Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen war er vielfältig engagiert. Er war ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.

Zusammenfassung

Wie ökonomische Werte und ethische Wertvorstellungen unser Handeln und unsere Zukunft prägen

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Auf dem Punkt
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783710608315
ISBN-10: 3710608317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Göpel, Maja
Redaktion: Androsch, Hannes
Herausgeber: Hannes Androsch
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Brandstätter Verlag
Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG
Verantwortliche Person für die EU: Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG, Wickenburggasse 26, A-1080 Wien, verantwortung@brandstaetterverlag.com
Maße: 197 x 124 x 23 mm
Von/Mit: Maja Göpel
Erscheinungsdatum: 27.01.2025
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 128752924
Über den Autor

Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Die Bestsellerautorin, Rednerin, Beraterin und Hochschullehrerin verbindet akademisches Arbeiten mit gesellschaftlichem Engagement und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. 2019 wurde Maja Göpel als Honorarprofessorin an die Universität Lüneburg berufen. Sie ist Gründerin von "Mission Wertvoll" und Geschäftsführerin der Global Eco Transition GmbH.

Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen war er vielfältig engagiert. Er war ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.

Zusammenfassung

Wie ökonomische Werte und ethische Wertvorstellungen unser Handeln und unsere Zukunft prägen

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Auf dem Punkt
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783710608315
ISBN-10: 3710608317
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Göpel, Maja
Redaktion: Androsch, Hannes
Herausgeber: Hannes Androsch
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Brandstätter Verlag
Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG
Verantwortliche Person für die EU: Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG, Wickenburggasse 26, A-1080 Wien, verantwortung@brandstaetterverlag.com
Maße: 197 x 124 x 23 mm
Von/Mit: Maja Göpel
Erscheinungsdatum: 27.01.2025
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 128752924
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte