Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
What's New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft
Taschenbuch von Jürgen Budde (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band präsentiert aktuelle Forschungsansätze im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft und fragt danach, wie sich "das Neue" in erziehungswissenschaftlicher Ethnographie zeigt. Die Autor*innen werfen aus theoretischer, methodologischer und empirischer Perspektive den Blick auf das Phänomen des Neuen. Die Betrachtung von Tradition und Transformation eröffnet erweiterte Perspektiven auf pädagogische Dynamiken und gesellschaftliche Herausforderungen.
Der Band präsentiert aktuelle Forschungsansätze im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft und fragt danach, wie sich "das Neue" in erziehungswissenschaftlicher Ethnographie zeigt. Die Autor*innen werfen aus theoretischer, methodologischer und empirischer Perspektive den Blick auf das Phänomen des Neuen. Die Betrachtung von Tradition und Transformation eröffnet erweiterte Perspektiven auf pädagogische Dynamiken und gesellschaftliche Herausforderungen.
Inhaltsverzeichnis
Jürgen Budde, Michael Meier-Sternberg, Georg Rißler, Anke Wischmann: What's New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft - Eine Einleitung
Davide Nicolini, Deborah Giustini: Die Anwendung der Praxistheorie in der ethnographischen Arbeit
Tristan Bauder, Sabine Bollig, Florian Eßer, Bettina Hünersdorf, Sabine Imeri, Christoph Leser, Claudia Machold: What's New? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungs(daten)infrastrukturen: Ethik, Datenmanagement und Nachnutzung
M Knappik, Anna Schnitzer, Nadja Thoma: Forschungsbeziehungen in linguistic ethnographies: Überlegungen zur Erforschung von Sprache(n) und Macht in Bildungssettings
Michael Meier-Sternberg: Das Neue in der Schulethnographie
Katharina Bock: Der Bekenntnisstil als Zugang zum Unbekannten und Anderen im Feld
Thorsten Merl, Kerstin Rabenstein, Till-Sebastian Idel, Sven Pauling, Nadine Wagener-Böck: Das Neue als Wert? Relationale Perspektiven auf den Wandel von Schule und Unterricht angesichts der Reformagenden Inklusion, Digitalisierung und Schulversuche
Anja Sieber Egger, Gisela Unterweger: Der Kindergarten des Anthropozäns im ethnographischen Blick: Neue Perspektiven auf Kind-Umwelt-Beziehungen mit dem common worlds-Netzwerkkonzept
Daniel Hofstetter, Annette Koechlin: Ethnographische Einsichten in (sonder-)pädagogische Praxis zwischen Tradierung und Transformation
Autor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783847430384
ISBN-10: 3847430386
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12851
Redaktion: Budde, Jürgen
Rißler, Georg
Meier-Sternberg, Michael
Wischmann, Anke
Herausgeber: Jürgen Budde/Georg Rißler/Michael Meier-Sternberg u a
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 10 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Jürgen Budde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.04.2024
Gewicht: 0,255 kg
Artikel-ID: 128067769
Inhaltsverzeichnis
Jürgen Budde, Michael Meier-Sternberg, Georg Rißler, Anke Wischmann: What's New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft - Eine Einleitung
Davide Nicolini, Deborah Giustini: Die Anwendung der Praxistheorie in der ethnographischen Arbeit
Tristan Bauder, Sabine Bollig, Florian Eßer, Bettina Hünersdorf, Sabine Imeri, Christoph Leser, Claudia Machold: What's New? Ethnographische Forschung im Kontext neuer Forschungs(daten)infrastrukturen: Ethik, Datenmanagement und Nachnutzung
M Knappik, Anna Schnitzer, Nadja Thoma: Forschungsbeziehungen in linguistic ethnographies: Überlegungen zur Erforschung von Sprache(n) und Macht in Bildungssettings
Michael Meier-Sternberg: Das Neue in der Schulethnographie
Katharina Bock: Der Bekenntnisstil als Zugang zum Unbekannten und Anderen im Feld
Thorsten Merl, Kerstin Rabenstein, Till-Sebastian Idel, Sven Pauling, Nadine Wagener-Böck: Das Neue als Wert? Relationale Perspektiven auf den Wandel von Schule und Unterricht angesichts der Reformagenden Inklusion, Digitalisierung und Schulversuche
Anja Sieber Egger, Gisela Unterweger: Der Kindergarten des Anthropozäns im ethnographischen Blick: Neue Perspektiven auf Kind-Umwelt-Beziehungen mit dem common worlds-Netzwerkkonzept
Daniel Hofstetter, Annette Koechlin: Ethnographische Einsichten in (sonder-)pädagogische Praxis zwischen Tradierung und Transformation
Autor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783847430384
ISBN-10: 3847430386
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12851
Redaktion: Budde, Jürgen
Rißler, Georg
Meier-Sternberg, Michael
Wischmann, Anke
Herausgeber: Jürgen Budde/Georg Rißler/Michael Meier-Sternberg u a
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 10 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Jürgen Budde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.04.2024
Gewicht: 0,255 kg
Artikel-ID: 128067769
Sicherheitshinweis