Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und Studierenden etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird hier aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und Studierenden etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird hier aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Über den Autor
Detlef Gaus ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.
Dr. Reinhard Uhle ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.
Dr. Reinhard Uhle ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und StudentInnen etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird in dem Sammelband aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema.- Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema.- Zur Verwendung des Verstehens in disziplinären Kontexten.- Zum kritischen Potenzial der Pädagogik Wilhelm Diltheys.- Neuere Ansätze des 'Verstehens 'in der 'Historischen Bildungsforschung'.- Über die Schwierigkeit 'erklärender 'und 'verstehender' Theorien bei der Aufklärung komplexer Sachverhalte - am Beispiel der Willensfreiheit.- Zum Verständnis des Verstehens in didaktischen Kontexten.- Zeig mir, was Du meinst! Anmerkungen zur Didaktik des Verstehens.- Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus.- Zu Anwendungen des Verstehens in professionellen Kontexten.- Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik.- Zu Lehren verstehen. Bedingungen und Formen der Qualitätssicherung von universitärer Lehre und hochschuldidaktischer Weiterbildung.- Bildungsstandards und Verstehenskompetenz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialarbeit |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
262 S. |
ISBN-13: | 9783531148854 |
ISBN-10: | 3531148850 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Uhle, Reinhard
Gaus, Detlef |
Herausgeber: | Detlef Gaus/Reinhard Uhle |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Reinhard Uhle (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.08.2006 |
Gewicht: | 0,393 kg |
Über den Autor
Detlef Gaus ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.
Dr. Reinhard Uhle ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.
Dr. Reinhard Uhle ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.
Zusammenfassung
Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und StudentInnen etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird in dem Sammelband aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema.- Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema.- Zur Verwendung des Verstehens in disziplinären Kontexten.- Zum kritischen Potenzial der Pädagogik Wilhelm Diltheys.- Neuere Ansätze des 'Verstehens 'in der 'Historischen Bildungsforschung'.- Über die Schwierigkeit 'erklärender 'und 'verstehender' Theorien bei der Aufklärung komplexer Sachverhalte - am Beispiel der Willensfreiheit.- Zum Verständnis des Verstehens in didaktischen Kontexten.- Zeig mir, was Du meinst! Anmerkungen zur Didaktik des Verstehens.- Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus.- Zu Anwendungen des Verstehens in professionellen Kontexten.- Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik.- Zu Lehren verstehen. Bedingungen und Formen der Qualitätssicherung von universitärer Lehre und hochschuldidaktischer Weiterbildung.- Bildungsstandards und Verstehenskompetenz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialarbeit |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
262 S. |
ISBN-13: | 9783531148854 |
ISBN-10: | 3531148850 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Uhle, Reinhard
Gaus, Detlef |
Herausgeber: | Detlef Gaus/Reinhard Uhle |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Reinhard Uhle (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.08.2006 |
Gewicht: | 0,393 kg |
Sicherheitshinweis