Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wir. Ein dystopischer Roman. Jevgenij Samjatin
Taschenbuch von Jevgenij Samjatin
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Samjatins "Wir" - Den Ursprung aller Dystopien - jetzt entdecken! Mit einem ausführlichen Nachwort über den Roman und seine Wirkung auf die dystopische Literatur

Jewgenij Samjatins "Wir" ist der Ursprung der modernen Dystopie - ein Werk, das lange vor Orwell und Huxley die Gefahren einer totalen Gesellschaftsordnung in erschütternder Klarheit vorausdachte. In einer Welt aus Glas und Stahl, in der jede Handlung überwacht und jede Regung des Herzens kontrolliert wird, lebt D-503 als ein Rädchen im großen Getriebe des Einzigen Staates. Alles ist rational, perfekt, durchsichtig. Bis die Begegnung mit der rätselhaften I-330 in ihm Zweifel säen - und die verbotene Sehnsucht nach Freiheit und Individualität weckt.

Samjatins Erzählung ist keine bloße Zukunftsvision, sondern eine eindringliche Warnung: vor dem Verlust des Eigenen in einer Welt, die Sicherheit über Freiheit stellt, Konformität über Menschlichkeit. Die gläserne Stadt seines Romans erinnert heute an die allgegenwärtigen digitalen Netzwerke, die Transparenz versprechen und Überwachung schaffen, während persönliche Räume immer kleiner werden.

Die Bedeutung von "Wir" reicht weit über seine eigene Zeit hinaus. George Orwell, der Samjatins Roman mit großer Bewunderung las, fand in ihm die Inspiration zu seinem berühmten Werk "1984". Zahlreiche Motive - die allgegenwärtige Überwachung, die Auslöschung des Privaten, die Hoffnung auf Liebe als letzter Ort des Widerstands und ihr letztliches Zerbrechen unter der Gewalt des Systems - gehen direkt auf "Wir" zurück. Ohne Samjatins Pionierarbeit wäre Orwells düstere Zukunftsvision kaum in dieser Form denkbar gewesen.

"Wir" ist ein leises, kraftvolles Meisterwerk - poetisch, visionär, bis heute von bestürzender Aktualität. Es erzählt nicht nur von Kontrolle und Gehorsam, sondern auch von dem unbesiegbaren Funken, der in jedem Menschen glimmt: dem Wunsch, anders zu sein, zu fühlen, zu lieben. Ein Buch, das aufrüttelt und berührt - und das uns daran erinnert, dass wahre Freiheit nie bequem, aber immer unersetzlich ist.

Entdecken Sie einen Roman, der das literarische Fundament für Generationen von Dystopien gelegt hat - und der heute aktueller ist denn je.
Samjatins "Wir" - Den Ursprung aller Dystopien - jetzt entdecken! Mit einem ausführlichen Nachwort über den Roman und seine Wirkung auf die dystopische Literatur

Jewgenij Samjatins "Wir" ist der Ursprung der modernen Dystopie - ein Werk, das lange vor Orwell und Huxley die Gefahren einer totalen Gesellschaftsordnung in erschütternder Klarheit vorausdachte. In einer Welt aus Glas und Stahl, in der jede Handlung überwacht und jede Regung des Herzens kontrolliert wird, lebt D-503 als ein Rädchen im großen Getriebe des Einzigen Staates. Alles ist rational, perfekt, durchsichtig. Bis die Begegnung mit der rätselhaften I-330 in ihm Zweifel säen - und die verbotene Sehnsucht nach Freiheit und Individualität weckt.

Samjatins Erzählung ist keine bloße Zukunftsvision, sondern eine eindringliche Warnung: vor dem Verlust des Eigenen in einer Welt, die Sicherheit über Freiheit stellt, Konformität über Menschlichkeit. Die gläserne Stadt seines Romans erinnert heute an die allgegenwärtigen digitalen Netzwerke, die Transparenz versprechen und Überwachung schaffen, während persönliche Räume immer kleiner werden.

Die Bedeutung von "Wir" reicht weit über seine eigene Zeit hinaus. George Orwell, der Samjatins Roman mit großer Bewunderung las, fand in ihm die Inspiration zu seinem berühmten Werk "1984". Zahlreiche Motive - die allgegenwärtige Überwachung, die Auslöschung des Privaten, die Hoffnung auf Liebe als letzter Ort des Widerstands und ihr letztliches Zerbrechen unter der Gewalt des Systems - gehen direkt auf "Wir" zurück. Ohne Samjatins Pionierarbeit wäre Orwells düstere Zukunftsvision kaum in dieser Form denkbar gewesen.

"Wir" ist ein leises, kraftvolles Meisterwerk - poetisch, visionär, bis heute von bestürzender Aktualität. Es erzählt nicht nur von Kontrolle und Gehorsam, sondern auch von dem unbesiegbaren Funken, der in jedem Menschen glimmt: dem Wunsch, anders zu sein, zu fühlen, zu lieben. Ein Buch, das aufrüttelt und berührt - und das uns daran erinnert, dass wahre Freiheit nie bequem, aber immer unersetzlich ist.

Entdecken Sie einen Roman, der das literarische Fundament für Generationen von Dystopien gelegt hat - und der heute aktueller ist denn je.
Über den Autor
Jewgenij Samjatin (1884-1937) war ein russischer Schriftsteller, Ingenieur und scharfsinniger Kritiker gesellschaftlicher Dogmen. Geboren in einer Kleinstadt nahe Tambow, studierte er Schiffbau in Sankt Petersburg und engagierte sich früh in revolutionären Bewegungen. Nach Aufenthalten in England, wo er den Industriekapitalismus aus nächster Nähe erlebte, kehrte er nach Russland zurück und schrieb Romane, Erzählungen und Essays von ungewöhnlicher stilistischer Kraft. Sein berühmtestes Werk, Wir, entstand 1920 als hellsichtige Warnung vor totalitärem Kollektivismus und wurde im eigenen Land sofort verboten. Wegen anhaltender Repressalien durch die sowjetische Zensur bat Samjatin 1931 um Ausreise und lebte bis zu seinem Tod im Pariser Exil - einsam, verkannt und doch ungebrochen in seinem Glauben an die Freiheit des Geistes.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783965451056
ISBN-10: 3965451057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Samjatin, Jevgenij
Hersteller: aionas
Fiedler, Andreas
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 12 mm
Von/Mit: Jevgenij Samjatin
Erscheinungsdatum: 02.05.2025
Gewicht: 0,181 kg
Artikel-ID: 132587884
Über den Autor
Jewgenij Samjatin (1884-1937) war ein russischer Schriftsteller, Ingenieur und scharfsinniger Kritiker gesellschaftlicher Dogmen. Geboren in einer Kleinstadt nahe Tambow, studierte er Schiffbau in Sankt Petersburg und engagierte sich früh in revolutionären Bewegungen. Nach Aufenthalten in England, wo er den Industriekapitalismus aus nächster Nähe erlebte, kehrte er nach Russland zurück und schrieb Romane, Erzählungen und Essays von ungewöhnlicher stilistischer Kraft. Sein berühmtestes Werk, Wir, entstand 1920 als hellsichtige Warnung vor totalitärem Kollektivismus und wurde im eigenen Land sofort verboten. Wegen anhaltender Repressalien durch die sowjetische Zensur bat Samjatin 1931 um Ausreise und lebte bis zu seinem Tod im Pariser Exil - einsam, verkannt und doch ungebrochen in seinem Glauben an die Freiheit des Geistes.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783965451056
ISBN-10: 3965451057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Samjatin, Jevgenij
Hersteller: aionas
Fiedler, Andreas
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 12 mm
Von/Mit: Jevgenij Samjatin
Erscheinungsdatum: 02.05.2025
Gewicht: 0,181 kg
Artikel-ID: 132587884
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte