19,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Das Gehen ist ein alltäglicher Vorgang, der sich dennoch der exakten wissenschaftlichen Erfassung hartnäckig zu entziehen scheint. Die Ungreifbarkeit dieses Gegenstandes stieß im 19. Jahrhundert eine Vielzahl von Untersuchungen an, die die menschliche und tierische Bewegung messen, analysieren und verbessern sollten. Von Physiologie und Medizin über Kriminologie bis hin zu Literatur und bildender Kunst reichen die vielfältigen Ansätze zur Sicherung und Verwertung von Gangspuren.
Dieses Buch beleuchtet ein bisher kaum beachtetes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, in dem sich zentrale soziale, politische und ästhetische Probleme des 19. Jahrhunderts bündeln. Renommierte Persönlichkeiten wie Etienne Jules Marey, Honoré de Balzac, Friedrich Nietzsche, Edgar Allan Poe und Francis Galton leisteten bedeutende Beiträge zu diesem faszinierenden Forschungsfeld. Ein aufschlussreiches Werk zur Anthropologie der Bewegung, das Einblicke in die erstaunliche Welt der Ganganalyse, Gehwerkzeuge und Gangstörungen bietet.
Das Gehen ist ein alltäglicher Vorgang, der sich dennoch der exakten wissenschaftlichen Erfassung hartnäckig zu entziehen scheint. Die Ungreifbarkeit dieses Gegenstandes stieß im 19. Jahrhundert eine Vielzahl von Untersuchungen an, die die menschliche und tierische Bewegung messen, analysieren und verbessern sollten. Von Physiologie und Medizin über Kriminologie bis hin zu Literatur und bildender Kunst reichen die vielfältigen Ansätze zur Sicherung und Verwertung von Gangspuren.
Dieses Buch beleuchtet ein bisher kaum beachtetes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, in dem sich zentrale soziale, politische und ästhetische Probleme des 19. Jahrhunderts bündeln. Renommierte Persönlichkeiten wie Etienne Jules Marey, Honoré de Balzac, Friedrich Nietzsche, Edgar Allan Poe und Francis Galton leisteten bedeutende Beiträge zu diesem faszinierenden Forschungsfeld. Ein aufschlussreiches Werk zur Anthropologie der Bewegung, das Einblicke in die erstaunliche Welt der Ganganalyse, Gehwerkzeuge und Gangstörungen bietet.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783100486042 |
ISBN-10: | 3100486048 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1013348 |
Autor: | Mayer, Andreas |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | S. Fischer Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de |
Maße: | 210 x 130 x 27 mm |
Von/Mit: | Andreas Mayer |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2013 |
Gewicht: | 0,416 kg |