Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wokismus und Hypermoralität
Anmerkungen zur neuen Tugendwächterei
Buch von Hermann Selchow
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Wokismus und Hypermoralität: Anmerkungen zur neuen Tugendwächterei"

In der gegenwärtigen politischen Debatte, bestimmen zunehmend moralische Überzeugungen die öffentliche Debatte. Das Buch "Wokismus und Hypermoralität" stellt die brennenden Fragen unserer Gesellschaft: Wer und was steckt hinter der modernen Tugendwächterei? Warum wird politische Korrektheit in allen Lebensbereichen zum Maßstab für richtiges Handeln und Denken? Und welche Auswirkungen hat dieser moralische Übereifer auf die Meinungsfreiheit, den gesellschaftlichen Diskurs und unsere demokratischen Werte?

Dieses Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Wokismus-Bewegung und der damit verbundenen Hypermoralität. Es deckt die Mechanismen auf, die hinter Cancel Culture, Virtue Signaling und der vorgeblichen moralischen Überlegenheit stecken. Mit scharfsinnigen Beobachtungen und pointierten Argumenten zeigt der Autor, wie die Balance zwischen Toleranz und moralischer Dominanz in Gefahr gerät und welchen Preis wir als Gesellschaft dafür zahlen könnten.

Für wen ist dieses Buch?
Für alle, die den Begriff Wokismus verstehen und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hinterfragen wollen.
Für Kritiker von Cancel Culture, die eine fundierte und faktenbasierte Argumentation suchen.
Für politisch und gesellschaftlich Interessierte, die tiefer in den Diskurs über Identitätspolitik, Meinungsfreiheit und gesellschaftlichen Wandel eintauchen wollen.

Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
"Wokismus und Hypermoralität" ist eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die sich nicht mit simplen Antworten auf gegenwärtige Fragen zufriedengeben, sondern die Hintergründe verstehen und die Konsequenzen der aktuellen Tugendwächterei reflektieren wollen. Provokant, präzise und aktuell ¿ dieses Buch regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern bietet auch neue Perspektiven auf die wichtigsten gesellschaftspolitischen Debatten unserer Zeit.

Folgen Sie einer aufschlussreichen Analyse, die die Grenzen von Moral, Toleranz und Freiheit neu auslotet.
"Wokismus und Hypermoralität: Anmerkungen zur neuen Tugendwächterei"

In der gegenwärtigen politischen Debatte, bestimmen zunehmend moralische Überzeugungen die öffentliche Debatte. Das Buch "Wokismus und Hypermoralität" stellt die brennenden Fragen unserer Gesellschaft: Wer und was steckt hinter der modernen Tugendwächterei? Warum wird politische Korrektheit in allen Lebensbereichen zum Maßstab für richtiges Handeln und Denken? Und welche Auswirkungen hat dieser moralische Übereifer auf die Meinungsfreiheit, den gesellschaftlichen Diskurs und unsere demokratischen Werte?

Dieses Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Wokismus-Bewegung und der damit verbundenen Hypermoralität. Es deckt die Mechanismen auf, die hinter Cancel Culture, Virtue Signaling und der vorgeblichen moralischen Überlegenheit stecken. Mit scharfsinnigen Beobachtungen und pointierten Argumenten zeigt der Autor, wie die Balance zwischen Toleranz und moralischer Dominanz in Gefahr gerät und welchen Preis wir als Gesellschaft dafür zahlen könnten.

Für wen ist dieses Buch?
Für alle, die den Begriff Wokismus verstehen und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hinterfragen wollen.
Für Kritiker von Cancel Culture, die eine fundierte und faktenbasierte Argumentation suchen.
Für politisch und gesellschaftlich Interessierte, die tiefer in den Diskurs über Identitätspolitik, Meinungsfreiheit und gesellschaftlichen Wandel eintauchen wollen.

Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
"Wokismus und Hypermoralität" ist eine unverzichtbare Lektüre für all jene, die sich nicht mit simplen Antworten auf gegenwärtige Fragen zufriedengeben, sondern die Hintergründe verstehen und die Konsequenzen der aktuellen Tugendwächterei reflektieren wollen. Provokant, präzise und aktuell ¿ dieses Buch regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern bietet auch neue Perspektiven auf die wichtigsten gesellschaftspolitischen Debatten unserer Zeit.

Folgen Sie einer aufschlussreichen Analyse, die die Grenzen von Moral, Toleranz und Freiheit neu auslotet.
Über den Autor
Hermann Selchow, Jahrgang 1956, wurde in Schleswig-Holstein geboren. Er wuchs in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern auf. Schon in frühen Kindertagen war er vernarrt in Literatur. Vor allem hatten es ihm die klassische Literatur, aber auch Sachbücher und Philosophie angetan. Die Heldensagen und Schreiber der griechischen Antike sind ebenfalls eine alte Liebe. In seiner Jugend unternahm er erste Gehversuche in der Schreiberei und veröffentlichte einige Kurzerzählungen in einigen Magazinen.
Später arbeitete er von 1986-1994 am Schweriner Staatstheater, wo er diese Liebe ausleben und zum Beruf machen konnte.
Er machte sich dann einige Jahre artfremd selbstständig.

Im Alter von 67 Jahren traute er sich dann wieder öffentlich, als Autor aktiv zu werden. Er lebt zur Zeit in der Nähe von Hamburg.

Hermann Selchow veröffentlichte inzwischen mehrere Bücher zu aktuellen und zeitbezogenen Themen. Dabei versucht er seinen eigenen Blickwinkel auf die Geschehnisse der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit zu finden, ohne die möglichen Ursachen aus den Augen zu verlieren oder zu verfälschen.

======================================

Hermann Selchow, born in 1956, was born in Schleswig-Holstein. He grew up in Schwerin, Mecklenburg-Western Pomerania. From an early age, he was passionate about literature. He was particularly drawn to classical literature, but also non-fiction and philosophy. The heroic sagas and writers of ancient Greece are also a long-standing passion. In his youth, he took his first steps in writing and published several short stories in several magazines.
Later, from 1986 to 1994, he worked at the Schwerin State Theater, where he was able to pursue this passion and turn it into a career.
He then went into business for himself for a few years.

At the age of 67, he dared to become a public author again. He currently lives near Hamburg.

Hermann Selchow has since published several books on current and contemporary topics. In doing so, he tries to find his own perspective on the events of the present and recent past, without losing sight of or distorting the possible causes.
Details
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783384363374
ISBN-10: 338436337X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Selchow, Hermann
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Hermann Selchow
Erscheinungsdatum: 21.09.2024
Gewicht: 0,454 kg
Artikel-ID: 130103588
Über den Autor
Hermann Selchow, Jahrgang 1956, wurde in Schleswig-Holstein geboren. Er wuchs in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern auf. Schon in frühen Kindertagen war er vernarrt in Literatur. Vor allem hatten es ihm die klassische Literatur, aber auch Sachbücher und Philosophie angetan. Die Heldensagen und Schreiber der griechischen Antike sind ebenfalls eine alte Liebe. In seiner Jugend unternahm er erste Gehversuche in der Schreiberei und veröffentlichte einige Kurzerzählungen in einigen Magazinen.
Später arbeitete er von 1986-1994 am Schweriner Staatstheater, wo er diese Liebe ausleben und zum Beruf machen konnte.
Er machte sich dann einige Jahre artfremd selbstständig.

Im Alter von 67 Jahren traute er sich dann wieder öffentlich, als Autor aktiv zu werden. Er lebt zur Zeit in der Nähe von Hamburg.

Hermann Selchow veröffentlichte inzwischen mehrere Bücher zu aktuellen und zeitbezogenen Themen. Dabei versucht er seinen eigenen Blickwinkel auf die Geschehnisse der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit zu finden, ohne die möglichen Ursachen aus den Augen zu verlieren oder zu verfälschen.

======================================

Hermann Selchow, born in 1956, was born in Schleswig-Holstein. He grew up in Schwerin, Mecklenburg-Western Pomerania. From an early age, he was passionate about literature. He was particularly drawn to classical literature, but also non-fiction and philosophy. The heroic sagas and writers of ancient Greece are also a long-standing passion. In his youth, he took his first steps in writing and published several short stories in several magazines.
Later, from 1986 to 1994, he worked at the Schwerin State Theater, where he was able to pursue this passion and turn it into a career.
He then went into business for himself for a few years.

At the age of 67, he dared to become a public author again. He currently lives near Hamburg.

Hermann Selchow has since published several books on current and contemporary topics. In doing so, he tries to find his own perspective on the events of the present and recent past, without losing sight of or distorting the possible causes.
Details
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783384363374
ISBN-10: 338436337X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Selchow, Hermann
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Hermann Selchow
Erscheinungsdatum: 21.09.2024
Gewicht: 0,454 kg
Artikel-ID: 130103588
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte