Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Wol ûf, wir sullen slâfen gân!' Der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
Taschenbuch von Gabriele Klug
Sprache: Deutsch

55,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Schlaf ist eines der faszinierendsten Phänomene des menschlichen Lebens. Er verbindet uns über die Epochen hinweg mit den Menschen aller Gegenden und sozialen Schichten. Dieses Buch liefert zum einen interessante Informationen zum Schlaf im Mittelalter und beschäftigt sich zum anderen mit den Funktionen, Bewertungen und Bedeutungsdimensionen des Schlafs in der mittelhochdeutschen Dichtung der höfischen Zeit. Die Basis der Untersuchung bildeten über tausend Belegstellen aus der deutschen Literatur des Hochmittelalters, anhand derer die Wechselwirkung zwischen außerliterarischer Realität (soweit historisch erforscht) und literarischen Darstellungsweisen des Schlafs analysiert werden. Zur Veranschaulichung der präsentierten Informationen enthält das Buch einen großteils farbigen Bildanhang mit einer beachtlichen Sammlung verschiedener mittelalterlicher Darstellungen Schlafender.
Der Schlaf ist eines der faszinierendsten Phänomene des menschlichen Lebens. Er verbindet uns über die Epochen hinweg mit den Menschen aller Gegenden und sozialen Schichten. Dieses Buch liefert zum einen interessante Informationen zum Schlaf im Mittelalter und beschäftigt sich zum anderen mit den Funktionen, Bewertungen und Bedeutungsdimensionen des Schlafs in der mittelhochdeutschen Dichtung der höfischen Zeit. Die Basis der Untersuchung bildeten über tausend Belegstellen aus der deutschen Literatur des Hochmittelalters, anhand derer die Wechselwirkung zwischen außerliterarischer Realität (soweit historisch erforscht) und literarischen Darstellungsweisen des Schlafs analysiert werden. Zur Veranschaulichung der präsentierten Informationen enthält das Buch einen großteils farbigen Bildanhang mit einer beachtlichen Sammlung verschiedener mittelalterlicher Darstellungen Schlafender.
Über den Autor
Die Autorin: Gabriele Klug, geboren 1978 in der Südsteiermark (Österreich); Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Graz, abgeschlossen 2005.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Schlaf in der Sprache - Das Bett in der mittelhochdeutschen Literatur - Die Umstände des Schlafens in den verschiedenen sozialen Schichten - Schlaf und Christentum - Schlaf und Aberglauben - Mittelalterliche Schlaftheorien und Schlafmedizin - Schlafmittel - Schlaflosigkeit - Der Schlaf in mittelhochdeutscher Epik und Lyrik (Analyse ausgewählter Texte).
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783631553688
ISBN-10: 3631553684
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55368
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klug, Gabriele
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Gabriele Klug
Erscheinungsdatum: 21.11.2006
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 128666556
Über den Autor
Die Autorin: Gabriele Klug, geboren 1978 in der Südsteiermark (Österreich); Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Graz, abgeschlossen 2005.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der Schlaf in der Sprache - Das Bett in der mittelhochdeutschen Literatur - Die Umstände des Schlafens in den verschiedenen sozialen Schichten - Schlaf und Christentum - Schlaf und Aberglauben - Mittelalterliche Schlaftheorien und Schlafmedizin - Schlafmittel - Schlaflosigkeit - Der Schlaf in mittelhochdeutscher Epik und Lyrik (Analyse ausgewählter Texte).
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783631553688
ISBN-10: 3631553684
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55368
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klug, Gabriele
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Gabriele Klug
Erscheinungsdatum: 21.11.2006
Gewicht: 0,301 kg
Artikel-ID: 128666556
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte