Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zählen, benennen, ordnen
Eine Soziologie des Unterscheidens
Taschenbuch von Marion Fourcade
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit einer Laudatio von Jens Beckert

Messungen und Trackings, Rangfolgen und Rankings: Enorme Datenmengen werden gesammelt und analysiert, immer mehr gesellschaftliche Bereiche sind einer ständigen Bewertung unterzogen. Das erleben wir im Alltag, auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt, im Gesundheitswesen, in der Bildung und in sozialen Beziehungen. Digitalität ist zu einer bedeutenden Dimension moderner Bürgerschaft geworden. Die Gesellschaft der Gegenwart ist, so Marion Fourcade, von einer Logik der Ordinalisierung durchzogen.

Auf den ersten Blick scheint die neue Infrastruktur der Datenanalyse mit einem verheißungsvollen politischen Projekt verknüpft. Die Ordinalisierung mit ihrem System der Benotungen und Rankings geht mit der Vorstellung einer individualistischen Gesellschaft einher, die hierarchisierende Klassifikationen von Gruppen hinter sich lasst. Das Versprechen ist, individuelle Gleichheit durch messbare, objektive Kriterien zu schaffen. Doch wie steht es um dieses Versprechen? Marion Fourcade seziert die Entwicklungen und zeigt, wie kategorische Unterschiede zu wertenden Klassifikationen gerinnen.
Mit einer Laudatio von Jens Beckert

Messungen und Trackings, Rangfolgen und Rankings: Enorme Datenmengen werden gesammelt und analysiert, immer mehr gesellschaftliche Bereiche sind einer ständigen Bewertung unterzogen. Das erleben wir im Alltag, auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt, im Gesundheitswesen, in der Bildung und in sozialen Beziehungen. Digitalität ist zu einer bedeutenden Dimension moderner Bürgerschaft geworden. Die Gesellschaft der Gegenwart ist, so Marion Fourcade, von einer Logik der Ordinalisierung durchzogen.

Auf den ersten Blick scheint die neue Infrastruktur der Datenanalyse mit einem verheißungsvollen politischen Projekt verknüpft. Die Ordinalisierung mit ihrem System der Benotungen und Rankings geht mit der Vorstellung einer individualistischen Gesellschaft einher, die hierarchisierende Klassifikationen von Gruppen hinter sich lasst. Das Versprechen ist, individuelle Gleichheit durch messbare, objektive Kriterien zu schaffen. Doch wie steht es um dieses Versprechen? Marion Fourcade seziert die Entwicklungen und zeigt, wie kategorische Unterschiede zu wertenden Klassifikationen gerinnen.
Inhaltsverzeichnis
Ordinalisierung 7
Aus der Sicht des Marktes 45
Ordinale Bürgerschaft 83

Jens Beckert
Laudatio auf Marion Fourcade
Siegfried-Landshut-Preis 2021 139
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783868543643
ISBN-10: 3868543643
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854364
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Fourcade, Marion
Übersetzung: Bischoff, Ulrike
Hersteller: Hamburger Edition
Verantwortliche Person für die EU: Hamburger EditionHIS Verlagsges. mbH, Mittelweg 36, D-20148 Hamburg, verlag@hamburger-edition.de
Maße: 12 x 142 x 217 mm
Von/Mit: Marion Fourcade
Erscheinungsdatum: 13.09.2022
Gewicht: 0,235 kg
Artikel-ID: 121611136
Inhaltsverzeichnis
Ordinalisierung 7
Aus der Sicht des Marktes 45
Ordinale Bürgerschaft 83

Jens Beckert
Laudatio auf Marion Fourcade
Siegfried-Landshut-Preis 2021 139
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783868543643
ISBN-10: 3868543643
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854364
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Fourcade, Marion
Übersetzung: Bischoff, Ulrike
Hersteller: Hamburger Edition
Verantwortliche Person für die EU: Hamburger EditionHIS Verlagsges. mbH, Mittelweg 36, D-20148 Hamburg, verlag@hamburger-edition.de
Maße: 12 x 142 x 217 mm
Von/Mit: Marion Fourcade
Erscheinungsdatum: 13.09.2022
Gewicht: 0,235 kg
Artikel-ID: 121611136
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte