Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
40,10 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Bereits in den 60er Jahren wurden die Weichen für eine nachhaltige Marginalisierung gestellt: Das im Exil entstandene Schauspiel "IchundIch" von Else Lasker-Schüler erschien unzugänglich für Lektüren, die das Ideal organischer Geschlossenheit zugrunde [...] Buch praktiziert demgegenüber eine besondere Form des "close reading", das die vielschichtige Textur des Dramas "dicht" beschreibt und dabei poetologische Fragestellungen aus dem Umfeld dekonstruktiver Theoriebildungen mit diskursanalytischen "Querschnitten" verbindet. Im Zentrum stehen Überlegungen zum Genre des Textes, zur Problematik von Autorschaft und schließlich zur intertextuellen Umschrift von Goethes "Faust" vor dem Hintergrund nationalsozialistischer Indienstnahmen des "Faustischen"."Zerbrechende Tradierung" bezeichnet den komplexen Darstellungsmodus des Dramas, der Exilierung in sprachliche Deterritorialisierung übersetzt und zugleich eine ideologiekritische "Fugentechnik" ausbildet, die jede Totalisierung absoluter Ursprungsinstanzen unterbricht.
Bereits in den 60er Jahren wurden die Weichen für eine nachhaltige Marginalisierung gestellt: Das im Exil entstandene Schauspiel "IchundIch" von Else Lasker-Schüler erschien unzugänglich für Lektüren, die das Ideal organischer Geschlossenheit zugrunde [...] Buch praktiziert demgegenüber eine besondere Form des "close reading", das die vielschichtige Textur des Dramas "dicht" beschreibt und dabei poetologische Fragestellungen aus dem Umfeld dekonstruktiver Theoriebildungen mit diskursanalytischen "Querschnitten" verbindet. Im Zentrum stehen Überlegungen zum Genre des Textes, zur Problematik von Autorschaft und schließlich zur intertextuellen Umschrift von Goethes "Faust" vor dem Hintergrund nationalsozialistischer Indienstnahmen des "Faustischen"."Zerbrechende Tradierung" bezeichnet den komplexen Darstellungsmodus des Dramas, der Exilierung in sprachliche Deterritorialisierung übersetzt und zugleich eine ideologiekritische "Fugentechnik" ausbildet, die jede Totalisierung absoluter Ursprungsinstanzen unterbricht.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 344 S. |
ISBN-13: | 9783851655629 |
ISBN-10: | 3851655621 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krauss, Andrea/Krauß, Andrea |
Hersteller: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 244 x 155 x 20 mm |
Von/Mit: | Andrea/Krauß, Andrea Krauss |
Erscheinungsdatum: | 01.01.2002 |
Gewicht: | 0,654 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 344 S. |
ISBN-13: | 9783851655629 |
ISBN-10: | 3851655621 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krauss, Andrea/Krauß, Andrea |
Hersteller: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 244 x 155 x 20 mm |
Von/Mit: | Andrea/Krauß, Andrea Krauss |
Erscheinungsdatum: | 01.01.2002 |
Gewicht: | 0,654 kg |
Sicherheitshinweis