Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zuhause gegen den Zwang
Aufsuchende Behandlung bei schweren Zwangserkrankungen
Taschenbuch von Katarina Stengler (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Interventionen gegen Zwänge: dort, wo sie (mit) am stärksten sind

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein Rückzugsort und ein ruhevoller Raum. Für Menschen mit Zwangsstörungen sind aber gerade hier viele Ihrer Zwangsgedanken und -handlungen am stärksten ausgeprägt. Die aufsuchende Behandlung kann hier direkt ansetzen, und zudem Angehörige einbeziehen.

Das gut durchdachte Konzept der aufsuchenden Behandlung bietet nicht nur die Chance, therapeutisch konkret zu intervenieren, sondern auch das soziale Umfeld der Betroffenen wie ihre An- und Zugehörigen direkt anzusprechen.
Leider gibt es bislang nur wenige ambulante Behandlungsangebot für Menschen mit Zwangsstörungen. Mit der Erfahrung eines erfolgreichen Pilotprojekts im Rücken haben die Autorinnen ein Konzept entwickelt, das für jedes multiprofessionell arbeitende Team umsetzbar ist. Insbesondere adressiert werden hier die gemeindepsychiatrischen Verbünde. Die Autorinnen stellen das ganze Spektrum aufsuchender Behandlung unter den Bedingungen der Sozialgesetzbücher vor und erleichtern damit die Entscheidung für ein Modell. Die hilfreichen Downloadmaterialen können settingübergreifend eingesetzt werden.
Interventionen gegen Zwänge: dort, wo sie (mit) am stärksten sind

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein Rückzugsort und ein ruhevoller Raum. Für Menschen mit Zwangsstörungen sind aber gerade hier viele Ihrer Zwangsgedanken und -handlungen am stärksten ausgeprägt. Die aufsuchende Behandlung kann hier direkt ansetzen, und zudem Angehörige einbeziehen.

Das gut durchdachte Konzept der aufsuchenden Behandlung bietet nicht nur die Chance, therapeutisch konkret zu intervenieren, sondern auch das soziale Umfeld der Betroffenen wie ihre An- und Zugehörigen direkt anzusprechen.
Leider gibt es bislang nur wenige ambulante Behandlungsangebot für Menschen mit Zwangsstörungen. Mit der Erfahrung eines erfolgreichen Pilotprojekts im Rücken haben die Autorinnen ein Konzept entwickelt, das für jedes multiprofessionell arbeitende Team umsetzbar ist. Insbesondere adressiert werden hier die gemeindepsychiatrischen Verbünde. Die Autorinnen stellen das ganze Spektrum aufsuchender Behandlung unter den Bedingungen der Sozialgesetzbücher vor und erleichtern damit die Entscheidung für ein Modell. Die hilfreichen Downloadmaterialen können settingübergreifend eingesetzt werden.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Katarina Stengler ist Direktorin des Zentrum Seelische Gesundheit, Helios Park-Klinikum Leipzig, und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783966052528
ISBN-10: 3966052520
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stengler, Katarina
Jahn, Ina
Hersteller: Psychiatrie Verlag GmbH
Psychiatrie-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de
Maße: 235 x 159 x 12 mm
Von/Mit: Katarina Stengler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.04.2025
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 129008413
Über den Autor
Prof. Dr. med. Katarina Stengler ist Direktorin des Zentrum Seelische Gesundheit, Helios Park-Klinikum Leipzig, und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783966052528
ISBN-10: 3966052520
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stengler, Katarina
Jahn, Ina
Hersteller: Psychiatrie Verlag GmbH
Psychiatrie-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de
Maße: 235 x 159 x 12 mm
Von/Mit: Katarina Stengler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.04.2025
Gewicht: 0,258 kg
Artikel-ID: 129008413
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte