Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zukunft ohne Angst
Wie Anti-Dystopien neue Perspektiven eröffnen. Science-, Social- und Climate-Fiction als Mutmacher für Veränderung...
Taschenbuch von Isabella Hermann
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Unsicherheit, Missstände, düstere Prognosen - Dystopien prägen unsere Zeit und liegen in Literatur und Popkultur im Trend.
Doch viele dieser Geschichten beleuchten auch, wie Menschen inmitten von Katastrophen den Mut finden, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und Veränderung aktiv zu gestalten. Solche Erzählungen gehen über klassische Dystopien hinaus und entwickeln sich zu Anti-Dystopien.
Anhand ausgewählter Werke definiert Isabella Hermann in diesem Buch die Anti-Dystopie als eigenes Genre, das sich gegen die Diagnose gesellschaftlicher Hoffnungslosigkeit stellt. Anders als Utopien eröffnen Anti-Dystopien dabei keine perfekten und unerreichbaren Zukünfte, sondern geben aus der Krise heraus Impulse für reale gesellschaftliche Veränderungen.
Unsicherheit, Missstände, düstere Prognosen - Dystopien prägen unsere Zeit und liegen in Literatur und Popkultur im Trend.
Doch viele dieser Geschichten beleuchten auch, wie Menschen inmitten von Katastrophen den Mut finden, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und Veränderung aktiv zu gestalten. Solche Erzählungen gehen über klassische Dystopien hinaus und entwickeln sich zu Anti-Dystopien.
Anhand ausgewählter Werke definiert Isabella Hermann in diesem Buch die Anti-Dystopie als eigenes Genre, das sich gegen die Diagnose gesellschaftlicher Hoffnungslosigkeit stellt. Anders als Utopien eröffnen Anti-Dystopien dabei keine perfekten und unerreichbaren Zukünfte, sondern geben aus der Krise heraus Impulse für reale gesellschaftliche Veränderungen.
Über den Autor
Isabella Hermann ist Politikwissenschaftlerin und analysiert Science-Fiction. Sie geht der Frage nach, wie das Genre gesellschaftliche Werte reflektiert, Debatten um neue Technologien prägt, Zukunftsnarrative formt - und wie wir in dystopischen Zeiten positive Zukünfte gestalten können.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Wie Anti-Dystopien neue Perspektiven eröffnen. Science-, Social- und Climate-Fiction als Mutmacher für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel.
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783987261510
ISBN-10: 398726151X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Isabella
Hersteller: Oekom Verlag GmbH
oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch, Goethestr. 28, D-80336 München, info@oekom.de
Maße: 205 x 132 x 13 mm
Von/Mit: Isabella Hermann
Erscheinungsdatum: 03.04.2025
Gewicht: 0,156 kg
Artikel-ID: 131908665
Über den Autor
Isabella Hermann ist Politikwissenschaftlerin und analysiert Science-Fiction. Sie geht der Frage nach, wie das Genre gesellschaftliche Werte reflektiert, Debatten um neue Technologien prägt, Zukunftsnarrative formt - und wie wir in dystopischen Zeiten positive Zukünfte gestalten können.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Wie Anti-Dystopien neue Perspektiven eröffnen. Science-, Social- und Climate-Fiction als Mutmacher für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel.
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783987261510
ISBN-10: 398726151X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Isabella
Hersteller: Oekom Verlag GmbH
oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch, Goethestr. 28, D-80336 München, info@oekom.de
Maße: 205 x 132 x 13 mm
Von/Mit: Isabella Hermann
Erscheinungsdatum: 03.04.2025
Gewicht: 0,156 kg
Artikel-ID: 131908665
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte