Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen "leerer Klimperey"und "wirklicher Kunst"
Gitarrenmusik in Deutschland um 1800
Taschenbuch von Thorsten Hindrichs
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bereits ein kurzer Blick in die einschlägige Literatur verrät, dass es für die Zeit um 1800 offenbar kaum Wesentliches zur Geschichte der Gitarrenmusik in Deutschland zu berichten gibt und erst Mauro Giulianis Ankunft in Wien 1806/07 eine wahrhafte "Guitaromanie" ausgelöst hat. Dieser scheinbare "Geschichtsverlust" steht jedoch in deutlichem Widerspruch zu dem, was etliche zeitgenössische Quellen verraten: Nicht nur gab es in jener Zeit Gitarrenmusik in Deutschland (und zwar durchaus in großer Zahl), vielmehr wurden vor allem auch die Diskussionen um Gitarrenmusik, die in der Polarität zwischen "leerer Klimperey" und "wirklicher Kunst" anzusiedeln sind, außerordentlich lebhaft geführt. Überdies reflektieren und repräsentieren sie als pars pro toto die Vielfalt der sozialen, kulturellen und ästhetischen Diskurse einer Gesellschaft, die sich in der "Sattelzeit" zwischen französischer Revolution und Wiener Kongress einem massiven Wandel ausgesetzt sah. Vor diesem Hintergrund ist die Studie als eine erste exemplarische "Kartierung" der gitarristischen Landschaft in Deutschland um 1800 zu verstehen.
Bereits ein kurzer Blick in die einschlägige Literatur verrät, dass es für die Zeit um 1800 offenbar kaum Wesentliches zur Geschichte der Gitarrenmusik in Deutschland zu berichten gibt und erst Mauro Giulianis Ankunft in Wien 1806/07 eine wahrhafte "Guitaromanie" ausgelöst hat. Dieser scheinbare "Geschichtsverlust" steht jedoch in deutlichem Widerspruch zu dem, was etliche zeitgenössische Quellen verraten: Nicht nur gab es in jener Zeit Gitarrenmusik in Deutschland (und zwar durchaus in großer Zahl), vielmehr wurden vor allem auch die Diskussionen um Gitarrenmusik, die in der Polarität zwischen "leerer Klimperey" und "wirklicher Kunst" anzusiedeln sind, außerordentlich lebhaft geführt. Überdies reflektieren und repräsentieren sie als pars pro toto die Vielfalt der sozialen, kulturellen und ästhetischen Diskurse einer Gesellschaft, die sich in der "Sattelzeit" zwischen französischer Revolution und Wiener Kongress einem massiven Wandel ausgesetzt sah. Vor diesem Hintergrund ist die Studie als eine erste exemplarische "Kartierung" der gitarristischen Landschaft in Deutschland um 1800 zu verstehen.
Über den Autor
Thorsten Hindrichs hat in Köln, Perugia und Mainz Musikwissenschaft, Romanistik (Italienisch) und Sonderpädagogik studiert und ist seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Neben Gitarrenmusik zählen auch Musik und Musikleben der Renaissance sowie insbesondere Musik und Jugendkulturen zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783830927181
ISBN-10: 3830927185
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hindrichs, Thorsten
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 235 x 165 x 17 mm
Von/Mit: Thorsten Hindrichs
Erscheinungsdatum: 07.04.2021
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 106423839
Über den Autor
Thorsten Hindrichs hat in Köln, Perugia und Mainz Musikwissenschaft, Romanistik (Italienisch) und Sonderpädagogik studiert und ist seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Neben Gitarrenmusik zählen auch Musik und Musikleben der Renaissance sowie insbesondere Musik und Jugendkulturen zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783830927181
ISBN-10: 3830927185
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hindrichs, Thorsten
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 235 x 165 x 17 mm
Von/Mit: Thorsten Hindrichs
Erscheinungsdatum: 07.04.2021
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 106423839
Sicherheitshinweis