Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Textverständlichkeit nach dem Hamburger Verständlichkeitskonzept
Wie verständlich sind Sachtexte für Schüler-/innen?
Taschenbuch von Anonym
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich unter anderem damit, wie Texte formuliert werden sollten, um vom Rezipienten verstanden zu werden.

Die Textverständlichkeit von Texten ist innerhalb der Linguistik der Verständnisforschung zuzuordnen. Die Textverständlichkeit ist alleine auf die Verständlichkeit der Texte ausgerichtet und vom Begriff "Textverstehen" zu unterscheiden. Bei der Textverständlichkeit geht es darum, welche Texteigenschaften das Verständnis erleichtern oder erschweren und wie man Texte in die Praxis optimieren kann.

Im schulischen Kontext werden jedoch zur Wissensvermittlung hauptsächlich Sachtexte verwendet. Nicht nur die Fächer Deutsch oder Fremdsprachen sind davon betroffen, auch Sachfächer wie Politik, Geographie, Geschichte oder Biologie gehören dazu. Viele Texte werden von Schülern, Schülerinnen und Lehrpersonen als sprachlich unverständlich, unzureichend lernorientiert sowie unstrukturiert bezeichnet. Da die Wissensvermittlung einer der mit wichtigsten Bestandteile im schulischen Kontext ist, ist die Textverständlichkeit von großer Bedeutung. Nicht für alle Leser ist derselbe Text akzeptabel oder brauchbar, die Messbarkeit der Verständlichkeit gestaltet sich damit überaus komplex und kompliziert.

Im Folgenden wird auf das Hamburger Verständlichkeitskonzept und dessen Merkmale eingegangen. Anschließend werden Sachtexte in der Schule und die globale Kohärenzbildung von Schülern näher beleuchtet. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Sachtext aus dem Bereich Naturwissenschaften auf seine Verständlichkeit hin überprüft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich unter anderem damit, wie Texte formuliert werden sollten, um vom Rezipienten verstanden zu werden.

Die Textverständlichkeit von Texten ist innerhalb der Linguistik der Verständnisforschung zuzuordnen. Die Textverständlichkeit ist alleine auf die Verständlichkeit der Texte ausgerichtet und vom Begriff "Textverstehen" zu unterscheiden. Bei der Textverständlichkeit geht es darum, welche Texteigenschaften das Verständnis erleichtern oder erschweren und wie man Texte in die Praxis optimieren kann.

Im schulischen Kontext werden jedoch zur Wissensvermittlung hauptsächlich Sachtexte verwendet. Nicht nur die Fächer Deutsch oder Fremdsprachen sind davon betroffen, auch Sachfächer wie Politik, Geographie, Geschichte oder Biologie gehören dazu. Viele Texte werden von Schülern, Schülerinnen und Lehrpersonen als sprachlich unverständlich, unzureichend lernorientiert sowie unstrukturiert bezeichnet. Da die Wissensvermittlung einer der mit wichtigsten Bestandteile im schulischen Kontext ist, ist die Textverständlichkeit von großer Bedeutung. Nicht für alle Leser ist derselbe Text akzeptabel oder brauchbar, die Messbarkeit der Verständlichkeit gestaltet sich damit überaus komplex und kompliziert.

Im Folgenden wird auf das Hamburger Verständlichkeitskonzept und dessen Merkmale eingegangen. Anschließend werden Sachtexte in der Schule und die globale Kohärenzbildung von Schülern näher beleuchtet. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Sachtext aus dem Bereich Naturwissenschaften auf seine Verständlichkeit hin überprüft.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668718425
ISBN-10: 3668718423
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 07.06.2018
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 113952101
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668718425
ISBN-10: 3668718423
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 07.06.2018
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 113952101
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte