Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufarbeitung der Vergangenheit im Kosovo und in Kroatien
Eine vergleichende Analyse
Taschenbuch von Selver Islamaj
Sprache: Deutsch

51,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vergangenheitsbewältigung in Kroatien und dem Kosovo, mit dem Ziel, die Aussöhnung zwischen den ethnischen Gruppen im ehemaligen Jugoslawien, die in einem bewaffneten Konflikt in den 1990er Jahren standen. Aus diesem Grund kann die Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich als Beispiel für eines friedliches Miteinanders von früheren Feinden gelten. Wichtig ist zunächst einmal die korrekte Verwendung eines Begriffes in der deutschen Sprache zu finden, da ¿Vergangenheitsbewältigung¿ oft irritierend wirkt. Deshalb verwenden wir den, dem gleichkommenden, Begriff ¿Auseinandersetzung mit der Vergangenheit¿, da dies ein genaueres Verständnis dieses Themas repräsentiert. Die theoretische Grundlage wird auf den Theorien von Maurice Halbwachs, Aleida und Jan Assmann aufbauen, um die Komplexität des Gedächtnisses und der Erinnerung zu erklären. Aleida Assmann beschreibt auch die Theorie der Mythen, auf dessen Grundlage wir versuchen den Konflikt besser zu verstehen und eine Lösung für diesen Konflikt zu finden. Weiteres sind die Verhandlungen in Den Haag für den Prozess der Aufarbeitung des Konfliktes ein erster Schritt, der nur dann erreicht werden kann, wenn auch die Regierungen, sowie die Bevölkerung sich über die Verbrechen und Schuld bewusst werden.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vergangenheitsbewältigung in Kroatien und dem Kosovo, mit dem Ziel, die Aussöhnung zwischen den ethnischen Gruppen im ehemaligen Jugoslawien, die in einem bewaffneten Konflikt in den 1990er Jahren standen. Aus diesem Grund kann die Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich als Beispiel für eines friedliches Miteinanders von früheren Feinden gelten. Wichtig ist zunächst einmal die korrekte Verwendung eines Begriffes in der deutschen Sprache zu finden, da ¿Vergangenheitsbewältigung¿ oft irritierend wirkt. Deshalb verwenden wir den, dem gleichkommenden, Begriff ¿Auseinandersetzung mit der Vergangenheit¿, da dies ein genaueres Verständnis dieses Themas repräsentiert. Die theoretische Grundlage wird auf den Theorien von Maurice Halbwachs, Aleida und Jan Assmann aufbauen, um die Komplexität des Gedächtnisses und der Erinnerung zu erklären. Aleida Assmann beschreibt auch die Theorie der Mythen, auf dessen Grundlage wir versuchen den Konflikt besser zu verstehen und eine Lösung für diesen Konflikt zu finden. Weiteres sind die Verhandlungen in Den Haag für den Prozess der Aufarbeitung des Konfliktes ein erster Schritt, der nur dann erreicht werden kann, wenn auch die Regierungen, sowie die Bevölkerung sich über die Verbrechen und Schuld bewusst werden.
Über den Autor
Geboren am 10.09.1982 in Prizren/Kosovo. 1989-1991 Gesamtschule in Billushë. 1998-2003 Konfliktmanager an der VBS. 2003 Matura an der VBS Draschestraße. Ab 2004 Studium - Geschichte (Abschluss 2013) und Politikwissenschaften (Abschluss 2012) - Universität Wien. Seit 2006 Dolmetscher/Gastlehrer auf der LaVAK. 2007/08 Obmann der "Societas Albania".
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783639475647
ISBN-10: 363947564X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Islamaj, Selver
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Selver Islamaj
Erscheinungsdatum: 11.09.2013
Gewicht: 0,506 kg
Artikel-ID: 119145267
Über den Autor
Geboren am 10.09.1982 in Prizren/Kosovo. 1989-1991 Gesamtschule in Billushë. 1998-2003 Konfliktmanager an der VBS. 2003 Matura an der VBS Draschestraße. Ab 2004 Studium - Geschichte (Abschluss 2013) und Politikwissenschaften (Abschluss 2012) - Universität Wien. Seit 2006 Dolmetscher/Gastlehrer auf der LaVAK. 2007/08 Obmann der "Societas Albania".
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783639475647
ISBN-10: 363947564X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Islamaj, Selver
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Selver Islamaj
Erscheinungsdatum: 11.09.2013
Gewicht: 0,506 kg
Artikel-ID: 119145267
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte