Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
The doctrine of relativity of title, i. e. the idea that every possessor has a property right enforceable against everyone except the true owner, is a core principle of property law in the common law tradition. It also exists in the civilian tradition, albeit with a much narrower scope. Felix Kiefner examines the doctrine of relativity of title in both traditions including its historical development, its shape in modern English and German law, the value judgements underlying the doctrine in different cases of possessors, and the extent of its explanatory power.
The doctrine of relativity of title, i. e. the idea that every possessor has a property right enforceable against everyone except the true owner, is a core principle of property law in the common law tradition. It also exists in the civilian tradition, albeit with a much narrower scope. Felix Kiefner examines the doctrine of relativity of title in both traditions including its historical development, its shape in modern English and German law, the value judgements underlying the doctrine in different cases of possessors, and the extent of its explanatory power.
Über den Autor
Studium der Rechtswissenschaften in Köln, Paris, Freiburg und Cambridge; 2015 LL. B. (Köln) und Maîtrise en Droit (Paris I); 2018 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2020 LL. M. (Cambridge, Sidney Sussex College); 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln; seit 2023 Rechtsreferendariat am Landgericht Freiburg; 2024 Promotion.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

Teil 1: England und die Tradition des
common law

Kapitel 1: Grundlagen

Kapitel 2: Besitzschutz im heutigen englischen Recht

Kapitel 3: Historische Grundlagen des Besitzschutzes im englischen Recht

Kapitel 4: Wertungen des Besitzschutzes im heutigen englischen Recht
Teil 2: Deutschland und die Tradition descivil law

Kapitel 5: Grundlagen

Kapitel 6: Der petitorische Besitzschutz (§ 1007 BGB)

Kapitel 7: Besitzschutz im Übrigen
Teil 3: Essenz und vergleichende Schlussbetrachtung

Kapitel 8: Dogmatische Ergebnisse

Kapitel 9: Modelle zur Erklärung des Relativschutzes

Kapitel 10: Überzeugungskraft des Relativschutzes - Fallgruppen und Wertungen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
wbv Publikation
Inhalt: 402 S.
ISBN-13: 9783161638725
ISBN-10: 3161638727
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 19284
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiefner, Felix Andreas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 230 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Felix Andreas Kiefner
Erscheinungsdatum: 28.10.2024
Gewicht: 0,602 kg
Artikel-ID: 129532280

Ähnliche Produkte