Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie Sie mit einfachen Blicktricks erfolgreich verwirren und auf dem vermeintlichen Umweg aufmerksame Blicke auf Ihre Arbeit ziehen.

'Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein' - so lässt sich die Kern-Herausforderung visueller Kommunikation in wenige Worte fassen. Ziel unseres Tuns ist es, Aufmerksamkeit und Interesse zu erregen. Dazu aber müsste unser Adressat unserer Bemühungen erstmal wahrnehmen, was wir ihm da anbieten. Der aber schaut aufs Handy, träumt vor sich hin, hetzt zur Arbeit und nimmt rein gar nichts wahr.

Die 'Ökonomie der Aufmerksamkeit' nennen das Kommunikationspsychologen - und wir Kreative müssen uns täglich was einfallen lassen, um darin erfolgreich mitzuspielen:

Uwe Stoklossa kennt das Geheimnis visueller Verführung, er weiß, wie man mit kleinen Tricks den zweiten Blick provoziert, den intensiven Wissen-Wollen-Blick. Er kennt den Haken, mit dem man Blicke angelt. Denn er weiß: Wenn im unbewussten An-etwas-vorbeisehen etwas stört, etwas nicht zu stimmen scheint, etwas irritiert, dann können wir Menschen nicht anders, als noch mal hinsehen. Bewusst und neugierig. Aufmerksam und intensiv. - Genau das, was wir wollen.

Das gesammelte Wissen über die kleinen, hochgradig wirksamen Blicktricks könnte Uwe Stoklossa für sich behalten, aber er teilt es: Als Lehrender an der Hochschule Macromedia in Hamburg, an der Akademie Mode und Design in Düsseldorf und in einem zeitlos guten Buch voll praktischer Anregungen und kluger Gedanken zum Sehen und Hinsehen.

Eine Entdeckungsreise in die alltägliche Welt der Wahrnehmung mit nicht alltäglichen Beispielen aus visueller Kommunikation und Grafikdesign.
Wie Sie mit einfachen Blicktricks erfolgreich verwirren und auf dem vermeintlichen Umweg aufmerksame Blicke auf Ihre Arbeit ziehen.

'Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein' - so lässt sich die Kern-Herausforderung visueller Kommunikation in wenige Worte fassen. Ziel unseres Tuns ist es, Aufmerksamkeit und Interesse zu erregen. Dazu aber müsste unser Adressat unserer Bemühungen erstmal wahrnehmen, was wir ihm da anbieten. Der aber schaut aufs Handy, träumt vor sich hin, hetzt zur Arbeit und nimmt rein gar nichts wahr.

Die 'Ökonomie der Aufmerksamkeit' nennen das Kommunikationspsychologen - und wir Kreative müssen uns täglich was einfallen lassen, um darin erfolgreich mitzuspielen:

Uwe Stoklossa kennt das Geheimnis visueller Verführung, er weiß, wie man mit kleinen Tricks den zweiten Blick provoziert, den intensiven Wissen-Wollen-Blick. Er kennt den Haken, mit dem man Blicke angelt. Denn er weiß: Wenn im unbewussten An-etwas-vorbeisehen etwas stört, etwas nicht zu stimmen scheint, etwas irritiert, dann können wir Menschen nicht anders, als noch mal hinsehen. Bewusst und neugierig. Aufmerksam und intensiv. - Genau das, was wir wollen.

Das gesammelte Wissen über die kleinen, hochgradig wirksamen Blicktricks könnte Uwe Stoklossa für sich behalten, aber er teilt es: Als Lehrender an der Hochschule Macromedia in Hamburg, an der Akademie Mode und Design in Düsseldorf und in einem zeitlos guten Buch voll praktischer Anregungen und kluger Gedanken zum Sehen und Hinsehen.

Eine Entdeckungsreise in die alltägliche Welt der Wahrnehmung mit nicht alltäglichen Beispielen aus visueller Kommunikation und Grafikdesign.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783874396813
ISBN-10: 3874396819
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stoklossa, Uwe
Redaktion: Rempen, Thomas
Herausgeber: Thomas Rempen
Hersteller: Schmidt Hermann Verlag
Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Bertram Schmidt-Friderichs, Gonsenheimer Str. 56, D-55126 Mainz, bsf@verlag-hermann-schmidt.de
Abbildungen: 500 farb. Abb.
Maße: 295 x 252 x 28 mm
Von/Mit: Uwe Stoklossa
Erscheinungsdatum: 25.10.2005
Gewicht: 1,752 kg
Artikel-ID: 102382188

Ähnliche Produkte