69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Coaching als Praxislehre braucht eine systematische theoretische Fundierung. Herkömmliche Kunstlehren sind darin integriert und begrenzt. Treiber dieser Entwicklung sind Coaching Forschung und die akademische Weiterbildung von Coaches. Es geht um die Vergewisserung über den Gegenstand. Was Coaches und Beratungspersonen wissen sollten. Forschende, Studierende, Weiterbildungsteilnehmende, Praktiker*innen und auch Coachinglehrende brauchen ein inhaltliches Verständnis von Coaching: Was ist Coaching? Worin unterscheidet sich Coaching von anderen Beratungsformen oder auch Therapie und Training? Was sind die zentralen Konzepte? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für Forschung, Weiterbildung und Praxis? Welche Grenzen und Übergänge einer Coaching Theorie im Verhältnis zu anderen Praxiswissenschaften werden dadurch deutlich? In der dritten Auflage finden Sie weitere Ergänzungen wie z.B. Coaching als Kommunikation, digitale Medien im Coaching und den Ausblick auf den Abschluss einer Coaching Theorie in der Weiterentwicklung von Praxiswissenschaften wie Erziehungs-, Beratungs- und Managementwissenschaft.
Der Inhalt
- Handlungstheoretischer Ausgangspunkt
- Was Coaches tun
- Wie Klienten handeln
- Coachingprozesse führen
Die Zielgruppen
- Coaches, Berater*innen, Forschende und Verantwortliche für Coaching und Beratung
Der Autor
Dr. Michael Loebbert ist Berater, Coach und Supervisor für Beratung. Er hatte von 2009 bis 2022 die Programmleitung der Coaching Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz inne.
[...]. Zsofia Bruni ist Coach BSO & Supervisorin BSO, Dozentin, Co-Leiterin MAS Coaching, Leiterin CAS Coaching Praktiker*in am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz.
Coaching als Praxislehre braucht eine systematische theoretische Fundierung. Herkömmliche Kunstlehren sind darin integriert und begrenzt. Treiber dieser Entwicklung sind Coaching Forschung und die akademische Weiterbildung von Coaches. Es geht um die Vergewisserung über den Gegenstand. Was Coaches und Beratungspersonen wissen sollten. Forschende, Studierende, Weiterbildungsteilnehmende, Praktiker*innen und auch Coachinglehrende brauchen ein inhaltliches Verständnis von Coaching: Was ist Coaching? Worin unterscheidet sich Coaching von anderen Beratungsformen oder auch Therapie und Training? Was sind die zentralen Konzepte? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für Forschung, Weiterbildung und Praxis? Welche Grenzen und Übergänge einer Coaching Theorie im Verhältnis zu anderen Praxiswissenschaften werden dadurch deutlich? In der dritten Auflage finden Sie weitere Ergänzungen wie z.B. Coaching als Kommunikation, digitale Medien im Coaching und den Ausblick auf den Abschluss einer Coaching Theorie in der Weiterentwicklung von Praxiswissenschaften wie Erziehungs-, Beratungs- und Managementwissenschaft.
Der Inhalt
- Handlungstheoretischer Ausgangspunkt
- Was Coaches tun
- Wie Klienten handeln
- Coachingprozesse führen
Die Zielgruppen
- Coaches, Berater*innen, Forschende und Verantwortliche für Coaching und Beratung
Der Autor
Dr. Michael Loebbert ist Berater, Coach und Supervisor für Beratung. Er hatte von 2009 bis 2022 die Programmleitung der Coaching Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz inne.
[...]. Zsofia Bruni ist Coach BSO & Supervisorin BSO, Dozentin, Co-Leiterin MAS Coaching, Leiterin CAS Coaching Praktiker*in am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz.
Dr. Michael Loebbert ist Berater, Coach und Supervisor für Beratung. Er hatte von 2009 bis 2022 die Programmleitung der Coaching Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz inne.
[...]. Zsofia Bruni ist Coach BSO & Supervisorin BSO, Dozentin, Co-Leiterin MAS Coaching, Leiterin CAS Coaching Praktiker*in am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz.
Handlungstheoretischer Ausgangspunkt.- Was Coaches tun.- Wie Klienten handeln.- Coachingprozesse führen.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
201 S. 19 s/w Illustr. 201 S. 19 Abb. |
ISBN-13: | 9783658475208 |
ISBN-10: | 365847520X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Bruni, Zsofia
Loebbert, Michael |
Auflage: | 3. durchgesehene und überarb. Auflage 2025 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Zsofia Bruni (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2025 |
Gewicht: | 0,291 kg |
Dr. Michael Loebbert ist Berater, Coach und Supervisor für Beratung. Er hatte von 2009 bis 2022 die Programmleitung der Coaching Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz inne.
[...]. Zsofia Bruni ist Coach BSO & Supervisorin BSO, Dozentin, Co-Leiterin MAS Coaching, Leiterin CAS Coaching Praktiker*in am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz.
Handlungstheoretischer Ausgangspunkt.- Was Coaches tun.- Wie Klienten handeln.- Coachingprozesse führen.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
201 S. 19 s/w Illustr. 201 S. 19 Abb. |
ISBN-13: | 9783658475208 |
ISBN-10: | 365847520X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Bruni, Zsofia
Loebbert, Michael |
Auflage: | 3. durchgesehene und überarb. Auflage 2025 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Zsofia Bruni (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2025 |
Gewicht: | 0,291 kg |