Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Familienbuch Michels von Ehenheim (um 1462/63-1518)
Ein niederadliges Selbstzeugnis des späten Mittelalters- Edition, Kommentar, Untersuchung
Taschenbuch von Sven Rabeler
Sprache: Deutsch

73,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im frühen 16. Jahrhundert legte der fränkische Ritter Michel von Ehenheim ein Familienbuch an, das ein wichtiges Zeugnis für die Sozial- und Kulturgeschichte des spätmittelalterlichen Niederadels darstellt. Seine Aufzeichnungen betreffen zahlreiche Aspekte adliger Lebensformen: das Herkommen der Familie und die Verwandtschaft, Nachrichten zur eigenen Lebensgeschichte (zu Feldzügen in den Niederlanden und in Ungarn, zu Turnieren und höfischen Ereignissen usw.), Ausführungen zum adligen "Land" Franken. Einblick gewährt Michel von Ehenheim, der ab 1506 in Würzburg ansässig war, aber auch in die Beziehungen zu seiner städtischen Umwelt. Vorgelegt wird eine kommentierte Edition der Quelle; die einleitende Untersuchung fragt nach der sozialen Selbstdeutung und dem Selbstverständnis des Autors.
Im frühen 16. Jahrhundert legte der fränkische Ritter Michel von Ehenheim ein Familienbuch an, das ein wichtiges Zeugnis für die Sozial- und Kulturgeschichte des spätmittelalterlichen Niederadels darstellt. Seine Aufzeichnungen betreffen zahlreiche Aspekte adliger Lebensformen: das Herkommen der Familie und die Verwandtschaft, Nachrichten zur eigenen Lebensgeschichte (zu Feldzügen in den Niederlanden und in Ungarn, zu Turnieren und höfischen Ereignissen usw.), Ausführungen zum adligen "Land" Franken. Einblick gewährt Michel von Ehenheim, der ab 1506 in Würzburg ansässig war, aber auch in die Beziehungen zu seiner städtischen Umwelt. Vorgelegt wird eine kommentierte Edition der Quelle; die einleitende Untersuchung fragt nach der sozialen Selbstdeutung und dem Selbstverständnis des Autors.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Michel von Ehenheim und sein Familienbuch (Zur Biographie Michels von Ehenheim - Das Familienbuch - Die Selbstdeutung niederadligen Lebens - Das Familienbuch Michels von Ehenheim im Kontext spätmittelalterlicher Selbstzeugnisse) - Zur Einrichtung der Edition - Edition - Sacherläuterungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kieler Werkstücke
ISBN-13: 9783631568477
ISBN-10: 3631568479
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56847
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabeler, Sven
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kieler Werkstücke
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 230 x 160 x 11 mm
Von/Mit: Sven Rabeler
Erscheinungsdatum: 14.12.2007
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 125356317
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Michel von Ehenheim und sein Familienbuch (Zur Biographie Michels von Ehenheim - Das Familienbuch - Die Selbstdeutung niederadligen Lebens - Das Familienbuch Michels von Ehenheim im Kontext spätmittelalterlicher Selbstzeugnisse) - Zur Einrichtung der Edition - Edition - Sacherläuterungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kieler Werkstücke
ISBN-13: 9783631568477
ISBN-10: 3631568479
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56847
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rabeler, Sven
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kieler Werkstücke
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 230 x 160 x 11 mm
Von/Mit: Sven Rabeler
Erscheinungsdatum: 14.12.2007
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 125356317
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch