Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dora Hitz
Aus Franken nach Rumänien in die Welt
Buch von Natalie Gutgesell
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dora Hitz (1853-1924) gehört zu den bekanntesten Impressionistinnen, Expressionistinnen und Symbolistinnen der Kunstgeschichte. Entscheidend für ihre Weltkarriere war ihre Schaffensphase als erste Hofmalerin in Rumänien von 1878 bis 1882 und ihre Freundschaft mit Königin Elisabeth, der international bekannten Schriftstellerin Carmen Sylva, mit der sich die Künstlerin auch sozial engagierte. Mit ihren in Rumänien entstandenen Werken trat Dora Hitz auf internationaler Ebene als starke europäische Kulturbotschafterin auf. Nach ihrem Tod geriet die avantgardistische und europaweit vernetzte Malerin von Porträts und Stillleben jedoch in Vergessenheit. Erst 2019 wurde sie im Rahmen eines durch den Kunstverein Coburg unterstützen Forschungsprojekts wiederentdeckt. Anlässlich ihres 100. Todestages ehrt der Verein, der im gleichen Jahr sein 200. Gründungsjubiläum feiert, die fränkische Weltmalerin mit einer Ausstellung ihres beeindruckenden künstlerischen Schaffens und der zugehörigen Publikation.
Dora Hitz (1853-1924) gehört zu den bekanntesten Impressionistinnen, Expressionistinnen und Symbolistinnen der Kunstgeschichte. Entscheidend für ihre Weltkarriere war ihre Schaffensphase als erste Hofmalerin in Rumänien von 1878 bis 1882 und ihre Freundschaft mit Königin Elisabeth, der international bekannten Schriftstellerin Carmen Sylva, mit der sich die Künstlerin auch sozial engagierte. Mit ihren in Rumänien entstandenen Werken trat Dora Hitz auf internationaler Ebene als starke europäische Kulturbotschafterin auf. Nach ihrem Tod geriet die avantgardistische und europaweit vernetzte Malerin von Porträts und Stillleben jedoch in Vergessenheit. Erst 2019 wurde sie im Rahmen eines durch den Kunstverein Coburg unterstützen Forschungsprojekts wiederentdeckt. Anlässlich ihres 100. Todestages ehrt der Verein, der im gleichen Jahr sein 200. Gründungsjubiläum feiert, die fränkische Weltmalerin mit einer Ausstellung ihres beeindruckenden künstlerischen Schaffens und der zugehörigen Publikation.
Über den Autor
Dr. Natalie Gutgesell, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Privatdozentin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Passau; erste Vorsitzende des Kunstvereins Coburg e.¿V., Promotion in Erlangen, Habilitation in Wuppertal, Forschungen zur Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, Verfasserin mehrerer Monografien und Aufsätze.

Dr. Shona Kallestrup, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Dozentin an der School of Art History der Universität St Andrews; Forschungen zu mittel- und osteuropäischer Kunst und des 19. und 20. Jahrhunderts, besonders Rumänien, und skandinavischer Kunst, Architektur und Design des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783963119873
ISBN-10: 396311987X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gutgesell, Natalie
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de
Maße: 285 x 238 x 34 mm
Von/Mit: Natalie Gutgesell
Erscheinungsdatum: 29.01.2025
Gewicht: 2,322 kg
Artikel-ID: 130998412
Über den Autor
Dr. Natalie Gutgesell, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Privatdozentin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Passau; erste Vorsitzende des Kunstvereins Coburg e.¿V., Promotion in Erlangen, Habilitation in Wuppertal, Forschungen zur Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, Verfasserin mehrerer Monografien und Aufsätze.

Dr. Shona Kallestrup, geb. 1972, Kunsthistorikerin und Dozentin an der School of Art History der Universität St Andrews; Forschungen zu mittel- und osteuropäischer Kunst und des 19. und 20. Jahrhunderts, besonders Rumänien, und skandinavischer Kunst, Architektur und Design des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783963119873
ISBN-10: 396311987X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gutgesell, Natalie
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de
Maße: 285 x 238 x 34 mm
Von/Mit: Natalie Gutgesell
Erscheinungsdatum: 29.01.2025
Gewicht: 2,322 kg
Artikel-ID: 130998412
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte