Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Auto rast plötzlich los
Bremse mit Gaspedal verwechselt? Oder Elektronikfehler? Die Geschichte einer fragwürdigen Unterstellung. Außerdem:...
Taschenbuch von Lutz Osterwald
Sprache: Deutsch

4,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein Auto rast los. Blechschäden, Trümmer, Verletzte, Tote.
Üblicherweise wird den FahrerInnen eine Verwechslung von Gas- und Bremspedal unterstellt. Aber warum sollte jemand ohne Grund zur Vollbremsung genau das tun wollen und dann versehentlich das Gaspedal durchtreten? Sekundenlang? Das ist wenig wahrscheinlich.
Die geschockten FahrerInnen glauben an ihre vermeintliche Schuld und gestehen ihr Versagen. Sie werden dauerhaft darunter leiden, obwohl sie oftmals unschuldige Opfer eines Elektronikfehlers sein dürften. Sie kennen die plausible Erklärung nicht, die im Juli 2015 vom ADAC öffentlich gemacht wurde: »Auch in modernen Autos lassen sich technische Defekte nicht gänzlich ausschließen, können Systeme ausfallen. Autos beschleunigen ungewollt. Passiert sehr selten, etwa durch elektronische Defekte.«
Es bleibt offen, wie oft dies geschieht. Wie oft ist »sehr selten« in Bezug auf über 40 Millionen Autos?
Auf jeden Fall ist »wichtig zu wissen: Sie können Ihr Fahrzeug in dieser Situation mit beherztem Bremsen ¿einfangen¿, denn selbst bei Autos mit hoher PS-Zahl ist die Bremskraft deutlich stärker als die Kraft des Motors« (ADAC Motorwelt).
Kaum jemand weiß das! Jeder sollte es wissen. Dafür setzte ich mich ein. Täte ich es nicht, würde ich mich schuldig fühlen mindestens wegen unterlassener Hilfeleistung.
Ein Auto rast los. Blechschäden, Trümmer, Verletzte, Tote.
Üblicherweise wird den FahrerInnen eine Verwechslung von Gas- und Bremspedal unterstellt. Aber warum sollte jemand ohne Grund zur Vollbremsung genau das tun wollen und dann versehentlich das Gaspedal durchtreten? Sekundenlang? Das ist wenig wahrscheinlich.
Die geschockten FahrerInnen glauben an ihre vermeintliche Schuld und gestehen ihr Versagen. Sie werden dauerhaft darunter leiden, obwohl sie oftmals unschuldige Opfer eines Elektronikfehlers sein dürften. Sie kennen die plausible Erklärung nicht, die im Juli 2015 vom ADAC öffentlich gemacht wurde: »Auch in modernen Autos lassen sich technische Defekte nicht gänzlich ausschließen, können Systeme ausfallen. Autos beschleunigen ungewollt. Passiert sehr selten, etwa durch elektronische Defekte.«
Es bleibt offen, wie oft dies geschieht. Wie oft ist »sehr selten« in Bezug auf über 40 Millionen Autos?
Auf jeden Fall ist »wichtig zu wissen: Sie können Ihr Fahrzeug in dieser Situation mit beherztem Bremsen ¿einfangen¿, denn selbst bei Autos mit hoher PS-Zahl ist die Bremskraft deutlich stärker als die Kraft des Motors« (ADAC Motorwelt).
Kaum jemand weiß das! Jeder sollte es wissen. Dafür setzte ich mich ein. Täte ich es nicht, würde ich mich schuldig fühlen mindestens wegen unterlassener Hilfeleistung.
Über den Autor
Lutz Osterwald wurde 1932 als Sohn eines Arztes geboren. Ein anderer Beruf kam für ihn nicht in Betracht. Er wurde mit 18 Jahren Medizinstudent und mit 41 Jahren Chefarzt einer HNO-Klinik mit Herz. Im Ruhestand ab 1997 blieb er für seine Patienten ansprechbar.
In der nun frei gewordenen Zeit hat er sich zahlreichen, zum Teil patentierten, Erfindungen gewidmet. Deren bisher erfolgreichste war eine Kopfstützenergänzung zur Minderung der Folgen eines Schleudertraumas. Er bekam dafür eine Goldmedaille auf der Erfindermesse in Nürnberg.
In seinen Veröffentlichungen beschäftigt sich Osterwald mit sehr unterschiedlichen Themen. Deren Grundideen entspringen seiner Hoffnung auf mehr 'Miteinander'.
Weitere Informationen unter [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Fahrzeuge, Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Auto/Motorrad/Moped
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Bremse mit Gaspedal verwechselt? Oder Elektronikfehler? Die Geschichte einer fragwürdigen Unterstellung. Außerdem: Gedanken eines Freundes des griechischen Volkes
Inhalt: 60 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739297583
ISBN-10: 3739297581
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Osterwald, Lutz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Lutz Osterwald
Erscheinungsdatum: 02.12.2015
Gewicht: 0,074 kg
Artikel-ID: 104073984
Über den Autor
Lutz Osterwald wurde 1932 als Sohn eines Arztes geboren. Ein anderer Beruf kam für ihn nicht in Betracht. Er wurde mit 18 Jahren Medizinstudent und mit 41 Jahren Chefarzt einer HNO-Klinik mit Herz. Im Ruhestand ab 1997 blieb er für seine Patienten ansprechbar.
In der nun frei gewordenen Zeit hat er sich zahlreichen, zum Teil patentierten, Erfindungen gewidmet. Deren bisher erfolgreichste war eine Kopfstützenergänzung zur Minderung der Folgen eines Schleudertraumas. Er bekam dafür eine Goldmedaille auf der Erfindermesse in Nürnberg.
In seinen Veröffentlichungen beschäftigt sich Osterwald mit sehr unterschiedlichen Themen. Deren Grundideen entspringen seiner Hoffnung auf mehr 'Miteinander'.
Weitere Informationen unter [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Fahrzeuge, Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Auto/Motorrad/Moped
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Bremse mit Gaspedal verwechselt? Oder Elektronikfehler? Die Geschichte einer fragwürdigen Unterstellung. Außerdem: Gedanken eines Freundes des griechischen Volkes
Inhalt: 60 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783739297583
ISBN-10: 3739297581
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Osterwald, Lutz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Lutz Osterwald
Erscheinungsdatum: 02.12.2015
Gewicht: 0,074 kg
Artikel-ID: 104073984
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte