Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der kleinen Gruppe erwachsener Instrumentalschüler, welche im Erwachsenenalter neu ein Instrument erlernen, ohne Vorkenntnisse des Instruments in jüngeren Jahren zu besitzen. Literatur ist hierzu nicht in grossem Umfang anzutreffen, da dieses Thema in der pädagogischen Forschung noch sehr wenig ergründet wurde. Um der Fragestellung nach erwachsenen Neuanfänger nachgehen zu können, wurden im Rahmen dieser Arbeit Interviews mit Lehrpersonen unterschiedlicher Instrumente in der gesamten Schweiz geführt. Das Lernen eines neuen Instruments im Erwachsenenalter ist ein sehr persönlicher Prozess. In dieser Arbeit konnte ebenfalls ein Interview mit einer Schülerin integriert werden, welche sich entschlossen hat zum Zwecke der mentalen Herausforderung neu Querflöte zu lernen. Aufgrund der Privatsphäre werden alle Interviews anonymisiert, die Namen sind frei erfunden.

Um sich der Themenstellung des erwachsenen Instrumentalunterrichts anzunähern, wird auch die allgemeine Thematik der Erwachsenenpädagogik in der Musik behandelt und eine Grundlage geschaffen. Denn oftmals unterscheidet sich die Methodik des Instrumentalunterrichts mit Kindern oder Jugendlichen nicht in dem Masse von der Methodik für erwachsene Schüler, wie wir uns das denken würden.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der kleinen Gruppe erwachsener Instrumentalschüler, welche im Erwachsenenalter neu ein Instrument erlernen, ohne Vorkenntnisse des Instruments in jüngeren Jahren zu besitzen. Literatur ist hierzu nicht in grossem Umfang anzutreffen, da dieses Thema in der pädagogischen Forschung noch sehr wenig ergründet wurde. Um der Fragestellung nach erwachsenen Neuanfänger nachgehen zu können, wurden im Rahmen dieser Arbeit Interviews mit Lehrpersonen unterschiedlicher Instrumente in der gesamten Schweiz geführt. Das Lernen eines neuen Instruments im Erwachsenenalter ist ein sehr persönlicher Prozess. In dieser Arbeit konnte ebenfalls ein Interview mit einer Schülerin integriert werden, welche sich entschlossen hat zum Zwecke der mentalen Herausforderung neu Querflöte zu lernen. Aufgrund der Privatsphäre werden alle Interviews anonymisiert, die Namen sind frei erfunden.

Um sich der Themenstellung des erwachsenen Instrumentalunterrichts anzunähern, wird auch die allgemeine Thematik der Erwachsenenpädagogik in der Musik behandelt und eine Grundlage geschaffen. Denn oftmals unterscheidet sich die Methodik des Instrumentalunterrichts mit Kindern oder Jugendlichen nicht in dem Masse von der Methodik für erwachsene Schüler, wie wir uns das denken würden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 52 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783389061459
ISBN-10: 3389061452
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tanner, Lina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Lina Tanner
Erscheinungsdatum: 15.08.2024
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 129972559

Ähnliche Produkte