Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung...
Taschenbuch von Susanne Katharina Heumann
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll man Kinder, bei denen ein genetisches Syndrom (Down-Syndrom oder Trisomie 21, Fragiles X-Syndrom, Angelmann-Syndrom, Katzenschrei-Syndrom) vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet, erziehen und fördern? Soll sich die Erziehung eher am Syndrom oder eher am Individuum orientieren? Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Zunächst wird der Begriff des Syndroms erläutert. Es wird auf Aspekte genetisch verursachter Syndrome eingegangen und die entsprechenden humangenetischen Grundlagen werden erläutert. Desweiteren wird die ambivalente Funktion von Diagnosen diskutiert, indem der Nutzen fachlich gesicherten Wissens gegen den Schaden von Etikettierungsprozessen abgewägt wird. In diesen Zusammenhang wird die Anlage- Umwelt- Kontroverse eingebettet und die Position verschiedener entwicklungspsychologischer Schulen dargestellt. Für den empirischen Teil der Arbeit wurden mit 25 Sonderpädagogen an Schulen für Praktisch Bildbare im Rhein-Main-Gebiet Interviews durchgeführt. Die Lehrer erzählten wie sie solche Schüler im Unterricht fördern, ob sie sich am Syndrom orientieren oder die Schüler eher als Individuum betrachten. Am Ende der Arbeit werden die Ergebnisse der Befragung mit den Befunden aus der Literatur kurz abgeglichen und ein Fazit aus der Untersuchung gezogen.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll man Kinder, bei denen ein genetisches Syndrom (Down-Syndrom oder Trisomie 21, Fragiles X-Syndrom, Angelmann-Syndrom, Katzenschrei-Syndrom) vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet, erziehen und fördern? Soll sich die Erziehung eher am Syndrom oder eher am Individuum orientieren? Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Zunächst wird der Begriff des Syndroms erläutert. Es wird auf Aspekte genetisch verursachter Syndrome eingegangen und die entsprechenden humangenetischen Grundlagen werden erläutert. Desweiteren wird die ambivalente Funktion von Diagnosen diskutiert, indem der Nutzen fachlich gesicherten Wissens gegen den Schaden von Etikettierungsprozessen abgewägt wird. In diesen Zusammenhang wird die Anlage- Umwelt- Kontroverse eingebettet und die Position verschiedener entwicklungspsychologischer Schulen dargestellt. Für den empirischen Teil der Arbeit wurden mit 25 Sonderpädagogen an Schulen für Praktisch Bildbare im Rhein-Main-Gebiet Interviews durchgeführt. Die Lehrer erzählten wie sie solche Schüler im Unterricht fördern, ob sie sich am Syndrom orientieren oder die Schüler eher als Individuum betrachten. Am Ende der Arbeit werden die Ergebnisse der Befragung mit den Befunden aus der Literatur kurz abgeglichen und ein Fazit aus der Untersuchung gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783640101788
ISBN-10: 3640101782
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heumann, Susanne Katharina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Susanne Katharina Heumann
Erscheinungsdatum: 18.07.2008
Gewicht: 0,124 kg
Artikel-ID: 101781159
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783640101788
ISBN-10: 3640101782
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heumann, Susanne Katharina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Susanne Katharina Heumann
Erscheinungsdatum: 18.07.2008
Gewicht: 0,124 kg
Artikel-ID: 101781159
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte