Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschäftsführung in der Personengesellschaft.
Eine organschaftliche Tätigkeit im Interesse der Gesellschaft.
Taschenbuch von Daniel A. Spitze
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit wirtschaftlich tätigen Außengesellschaften. Zunächst werden allgemeine Grundlagen der Geschäftsführung erarbeitet und sodann ihre Bedeutung für die verschiedenen Einzelprobleme untersucht.Ausgangspunkt ist das Handeln der Gesellschafter als geborene Organe der Gesellschaft. Dieses ist rechtlich ein Handeln der Gesellschaft und zugleich tatsächlich ein Handeln des Gesellschafters als Person. Die Geschäftsführung ist an das Gesellschaftsinteresse gebunden, welches auf Zweckerreichung gerichtet ist. Personengesellschaften haben eine eigene Rechtspersönlichkeit und sind Träger eines eigenen Interesses. Ihr Interesse deckt sich aber stets mit dem Interesse der Gesamtheit der Gesellschafter, denn die Gesellschaftergesamtheit herrscht über den Gesellschaftszweck. Gleichwohl obliegt es dem jeweilig handelnden Gesellschafter, das Gesellschaftsinteresse zu bestimmen, da seine Geschäftsführungsbefugnis auf Maßnahmen im Gesellschaftsinteresse beschränkt ist.
Die Arbeit beschäftigt sich mit wirtschaftlich tätigen Außengesellschaften. Zunächst werden allgemeine Grundlagen der Geschäftsführung erarbeitet und sodann ihre Bedeutung für die verschiedenen Einzelprobleme untersucht.Ausgangspunkt ist das Handeln der Gesellschafter als geborene Organe der Gesellschaft. Dieses ist rechtlich ein Handeln der Gesellschaft und zugleich tatsächlich ein Handeln des Gesellschafters als Person. Die Geschäftsführung ist an das Gesellschaftsinteresse gebunden, welches auf Zweckerreichung gerichtet ist. Personengesellschaften haben eine eigene Rechtspersönlichkeit und sind Träger eines eigenen Interesses. Ihr Interesse deckt sich aber stets mit dem Interesse der Gesamtheit der Gesellschafter, denn die Gesellschaftergesamtheit herrscht über den Gesellschaftszweck. Gleichwohl obliegt es dem jeweilig handelnden Gesellschafter, das Gesellschaftsinteresse zu bestimmen, da seine Geschäftsführungsbefugnis auf Maßnahmen im Gesellschaftsinteresse beschränkt ist.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung2. Die organschaftliche GeschäftsführungBegriff der Geschäftsführung - Organschaftliche Geschäftsführung bei Personengesellschaften - Der Grundsatz der Selbstorganschaft3. Die Geschäftsführung bei der Offenen HandelsgesellschaftGrundlagen der Geschäftsführung - Das Interesse der Gesellschaft als Richtlinie für die Geschäftsführung - Inhalt und Umfang der Geschäftsführungsbefugnis nach
116 HGB - Einzelgeschäftsführung und Widerspruchsrecht - Abweichende Vereinbarungen zur Geschäftsführung - Die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis gemäß
117 HGB - Kündigung der Geschäftsführung4. Die Geschäftsführung bei der Gesellschaft bürgerlichen RechtsGrundlagen der Geschäftsführungsbefugnis bei der GbR - Art der Geschäftsführung bei der GbR - Sonderfall: Auswirkungen des Formwechsels einer OHG oder KG in eine GbR auf die Geschäftsführungsregelungen - Analoge Geltung der OHG-Geschäftsführungsregelungen bei unternehmenstragenden BGB-Gesellschaften - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführung gemäß
712 BGB5. Die Geschäftsführung der KommanditgesellschaftGrundfall der Geschäftsführungsbefugnis bei der KG - Übertragung weiterer Geschäftsführungsbefugnisse auf die Kommanditisten - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis bei der KG6. Die Geschäftsführung der PartnerschaftsgesellschaftBesonderheiten der Geschäftsführung der Partnergesellschaft - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis7. GesamtergebnisLiteraturverzeichnisSachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 299 S.
ISBN-13: 9783428143368
ISBN-10: 3428143361
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14336
Autor: Spitze, Daniel A.
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 299 S.
Maße: 233 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Daniel A. Spitze
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
Gewicht: 0,462 kg
Artikel-ID: 105109968
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung2. Die organschaftliche GeschäftsführungBegriff der Geschäftsführung - Organschaftliche Geschäftsführung bei Personengesellschaften - Der Grundsatz der Selbstorganschaft3. Die Geschäftsführung bei der Offenen HandelsgesellschaftGrundlagen der Geschäftsführung - Das Interesse der Gesellschaft als Richtlinie für die Geschäftsführung - Inhalt und Umfang der Geschäftsführungsbefugnis nach
116 HGB - Einzelgeschäftsführung und Widerspruchsrecht - Abweichende Vereinbarungen zur Geschäftsführung - Die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis gemäß
117 HGB - Kündigung der Geschäftsführung4. Die Geschäftsführung bei der Gesellschaft bürgerlichen RechtsGrundlagen der Geschäftsführungsbefugnis bei der GbR - Art der Geschäftsführung bei der GbR - Sonderfall: Auswirkungen des Formwechsels einer OHG oder KG in eine GbR auf die Geschäftsführungsregelungen - Analoge Geltung der OHG-Geschäftsführungsregelungen bei unternehmenstragenden BGB-Gesellschaften - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführung gemäß
712 BGB5. Die Geschäftsführung der KommanditgesellschaftGrundfall der Geschäftsführungsbefugnis bei der KG - Übertragung weiterer Geschäftsführungsbefugnisse auf die Kommanditisten - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis bei der KG6. Die Geschäftsführung der PartnerschaftsgesellschaftBesonderheiten der Geschäftsführung der Partnergesellschaft - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis7. GesamtergebnisLiteraturverzeichnisSachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 299 S.
ISBN-13: 9783428143368
ISBN-10: 3428143361
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14336
Autor: Spitze, Daniel A.
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 299 S.
Maße: 233 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Daniel A. Spitze
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
Gewicht: 0,462 kg
Artikel-ID: 105109968
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte