Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hundsmühlerhöhe
Eine Heimatkunde von Eversten aus dem Jahr 1947
Broschüre von Erich Sünderhauf
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Jahr 1947 schrieb der junge Pädagoge Erich Sünderhauf eine Heimatkunde der Ortschaft Hundsmühlerhöhe, einer "Schulgemeinde am Rande der Stadt Oldenburg". Das geschah ein knappes Vierteljahrhundert nach der Eingemeindung der Dorfschaft Eversten in die Stadt Oldenburg, die 1924 stattgefunden hatte und deren Jubiläum 2024 gefeiert worden ist.
Hundsmühlerhöhe, von Sünderhauf als "Dorf" bezeichnet, war und ist der südliche Teil von Eversten, offiziell freilich nur für kurze Zeit so benannt worden, etwa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf einer Karte von Oldenburg aus dem Jahr 1948. In letzter Zeit scheint sich der Name Hundsmühlerhöhe als Bezeichnung, die ursprünglich einen ganz leichten Höhenzug etwa entlang der Straße Hogenkamp benannt hat, erneut einzubürgern für den heutigen Oldenburger Stadtteil Eversten-Süd.
(aus der Einführung des Buches)
Im Jahr 1947 schrieb der junge Pädagoge Erich Sünderhauf eine Heimatkunde der Ortschaft Hundsmühlerhöhe, einer "Schulgemeinde am Rande der Stadt Oldenburg". Das geschah ein knappes Vierteljahrhundert nach der Eingemeindung der Dorfschaft Eversten in die Stadt Oldenburg, die 1924 stattgefunden hatte und deren Jubiläum 2024 gefeiert worden ist.
Hundsmühlerhöhe, von Sünderhauf als "Dorf" bezeichnet, war und ist der südliche Teil von Eversten, offiziell freilich nur für kurze Zeit so benannt worden, etwa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf einer Karte von Oldenburg aus dem Jahr 1948. In letzter Zeit scheint sich der Name Hundsmühlerhöhe als Bezeichnung, die ursprünglich einen ganz leichten Höhenzug etwa entlang der Straße Hogenkamp benannt hat, erneut einzubürgern für den heutigen Oldenburger Stadtteil Eversten-Süd.
(aus der Einführung des Buches)
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 46 S.
ISBN-13: 9783730821336
ISBN-10: 3730821334
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Sünderhauf, Erich
Hersteller: Isensee Florian GmbH
Isensee, Florian, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Florian Isensee GmbH, Florian Isensee, Haarenstr. 20, D-26122 Oldenburg, verlag@isensee.de
Abbildungen: diverse s/w Abbildungen
Maße: 298 x 213 x 7 mm
Von/Mit: Erich Sünderhauf
Erscheinungsdatum: 01.08.2024
Gewicht: 0,186 kg
Artikel-ID: 129755267
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 46 S.
ISBN-13: 9783730821336
ISBN-10: 3730821334
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Sünderhauf, Erich
Hersteller: Isensee Florian GmbH
Isensee, Florian, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Florian Isensee GmbH, Florian Isensee, Haarenstr. 20, D-26122 Oldenburg, verlag@isensee.de
Abbildungen: diverse s/w Abbildungen
Maße: 298 x 213 x 7 mm
Von/Mit: Erich Sünderhauf
Erscheinungsdatum: 01.08.2024
Gewicht: 0,186 kg
Artikel-ID: 129755267
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte