Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jean-Marie Dumaine - Ein Leben in 14 Gängen
Eine Kochbiografie, Edition Eyfalia
Buch von Carsten Sebastian/Wojtko, Dr Nikolai Henn
Sprache: Deutsch

24,40 €*

-2 % UVP 25,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Henn, Carsten SebastianAls er 18 wurde, fuhr Carsten Sebastian Henn (* 1973) mit seinem alten VW Käfer in alle deutschen Weinbaugebiete, betrank sich besinnungslos an Federweißem und schlief unter freiem Himmel in den Weinbergen. Später studierte er Weinbau in Australien, kaufte einen Weinberg an der Mosel, und heute ist der Kölner nicht nur einer der einflussreichsten Weinjournalisten Deutschlands, sondern schreibt auch die erfolgreichste Weinkrimiserie im deutschsprachigen Raum. Sie spielt - wie könnte es anders sein - an der Ahr. Acht Romane umfasst sie aktuell, eingelesen als Hörbücher von Jürgen von der Lippe. Und in jedem taucht ein Koch aus Sinzig auf: Antoine Carême. Den Namen lieh C. S. Henn sich bei Marie-Antoine Carême, der von 1784 bis 1833 lebte, und nicht nur einer der bedeutendsten Köche seiner Zeit war, sondern auch maßgeblich zur Ausprägung der klassischen französischen Küche beigetragen hat.Hinter Antoine Carême und seinem »Frais Löhndorf« steckt natürlich niemand anders als Jean-Marie Dumaine. Zum Teil hat C. S. Henn der Buchfigur sogar Original--Zitate seines realen Vorbilds in den Mund gelegt. Über die Jahre entwickelte sich eine Freundschaft zwischen Autor und Koch, weswegen dieses Buch für ihn eine echte Herzensangelegenheit ist.Carsten Sebastian Henns Leidenschaft für gutes Essen führte dazu, dass er immer wieder darüber schrieb, und heute auch in diesem Bereich zu den renommiertesten Autoren Deutschlands gehört. Seine Restaurantkritiken erschienen bereits in der Welt am Sonntag, dem Fein-schmecker, und dem Kölner Stadt-Anzeiger. Jahrelang war er Mitglied der Jury der 50 Best Restaurants Of The World. [...]

Wojtko, Dr. NikolaiDr. Nikolai Wojtko arbeitet als freier Autor und leidenschaftlicher Gastrosoph in Köln. Er studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Philosophie. Zusammen mit dem Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine verfasste er 2010 das Buch Trüffeln - die heimischen Exoten (Auszeichnung: Best in the world), um über die Geschichte der deutschen Trüffeln zu berichten und ihre kulinarische Vielseitigkeit in über 60 Rezepten von der Vorspeise bis zum Dessert unter Beweis zu stellen. In Zusammenarbeit mit mehreren Köchen gibt er [...] das Onlinemagazin für Gastrosophie und Genuss heraus. Er ist Mitglied im Ahrtrüffelverein, der Deutschen Akademie für Kulinaristik (DAfK) sowie dem Food Editors Club (FEC). Letzte Buchveröffentlichung in Zusammenarbeit mit Heiko Antoniewicz und Dr. Michael Podvinec: Umami. Der fünfte Geschmack. Wiesbaden 2018. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD).

Schneider, IraIra Schneider, Jahrgang 1976, arbeitet seit 2004 als freie Journalistin und Fotografin. Sie ist eine profunde Kennerin heimischer Spezialitäten und regionaler Speisekarten, was sie unter anderem mit der Kochbuchreihe »Küchenklassiker« im Wartberg Verlag beweist. Für ihre Bücher und Reportagen besucht die Autorin Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Mit Jean-Marie Dumaine, den sie seit 2010 mit der Kamera begleitet, verbindet sie unter anderem das gemeinsame Engagement für die Vereinigung Slow Food.
Henn, Carsten SebastianAls er 18 wurde, fuhr Carsten Sebastian Henn (* 1973) mit seinem alten VW Käfer in alle deutschen Weinbaugebiete, betrank sich besinnungslos an Federweißem und schlief unter freiem Himmel in den Weinbergen. Später studierte er Weinbau in Australien, kaufte einen Weinberg an der Mosel, und heute ist der Kölner nicht nur einer der einflussreichsten Weinjournalisten Deutschlands, sondern schreibt auch die erfolgreichste Weinkrimiserie im deutschsprachigen Raum. Sie spielt - wie könnte es anders sein - an der Ahr. Acht Romane umfasst sie aktuell, eingelesen als Hörbücher von Jürgen von der Lippe. Und in jedem taucht ein Koch aus Sinzig auf: Antoine Carême. Den Namen lieh C. S. Henn sich bei Marie-Antoine Carême, der von 1784 bis 1833 lebte, und nicht nur einer der bedeutendsten Köche seiner Zeit war, sondern auch maßgeblich zur Ausprägung der klassischen französischen Küche beigetragen hat.Hinter Antoine Carême und seinem »Frais Löhndorf« steckt natürlich niemand anders als Jean-Marie Dumaine. Zum Teil hat C. S. Henn der Buchfigur sogar Original--Zitate seines realen Vorbilds in den Mund gelegt. Über die Jahre entwickelte sich eine Freundschaft zwischen Autor und Koch, weswegen dieses Buch für ihn eine echte Herzensangelegenheit ist.Carsten Sebastian Henns Leidenschaft für gutes Essen führte dazu, dass er immer wieder darüber schrieb, und heute auch in diesem Bereich zu den renommiertesten Autoren Deutschlands gehört. Seine Restaurantkritiken erschienen bereits in der Welt am Sonntag, dem Fein-schmecker, und dem Kölner Stadt-Anzeiger. Jahrelang war er Mitglied der Jury der 50 Best Restaurants Of The World. [...]

Wojtko, Dr. NikolaiDr. Nikolai Wojtko arbeitet als freier Autor und leidenschaftlicher Gastrosoph in Köln. Er studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Philosophie. Zusammen mit dem Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine verfasste er 2010 das Buch Trüffeln - die heimischen Exoten (Auszeichnung: Best in the world), um über die Geschichte der deutschen Trüffeln zu berichten und ihre kulinarische Vielseitigkeit in über 60 Rezepten von der Vorspeise bis zum Dessert unter Beweis zu stellen. In Zusammenarbeit mit mehreren Köchen gibt er [...] das Onlinemagazin für Gastrosophie und Genuss heraus. Er ist Mitglied im Ahrtrüffelverein, der Deutschen Akademie für Kulinaristik (DAfK) sowie dem Food Editors Club (FEC). Letzte Buchveröffentlichung in Zusammenarbeit mit Heiko Antoniewicz und Dr. Michael Podvinec: Umami. Der fünfte Geschmack. Wiesbaden 2018. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD).

Schneider, IraIra Schneider, Jahrgang 1976, arbeitet seit 2004 als freie Journalistin und Fotografin. Sie ist eine profunde Kennerin heimischer Spezialitäten und regionaler Speisekarten, was sie unter anderem mit der Kochbuchreihe »Küchenklassiker« im Wartberg Verlag beweist. Für ihre Bücher und Reportagen besucht die Autorin Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Mit Jean-Marie Dumaine, den sie seit 2010 mit der Kamera begleitet, verbindet sie unter anderem das gemeinsame Engagement für die Vereinigung Slow Food.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Medium: Buch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783954415083
ISBN-10: 3954415089
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Henn, Carsten Sebastian/Wojtko, Dr Nikolai
Kamera: Schneider, Ira
Illustrator: Ira Schneider
Hersteller: KBV Verlags- und Medien-GmbH
Klein u Blechinger
Verantwortliche Person für die EU: KBV Verlags- und Mediengesellschaft mbH, Sabine Hockertz, Am Markt 5, D-54576 Hillesheim, info@kbv-verlag.de
Maße: 245 x 226 x 17 mm
Von/Mit: Carsten Sebastian/Wojtko, Dr Nikolai Henn
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
Gewicht: 0,846 kg
Artikel-ID: 117466085
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Medium: Buch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783954415083
ISBN-10: 3954415089
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Henn, Carsten Sebastian/Wojtko, Dr Nikolai
Kamera: Schneider, Ira
Illustrator: Ira Schneider
Hersteller: KBV Verlags- und Medien-GmbH
Klein u Blechinger
Verantwortliche Person für die EU: KBV Verlags- und Mediengesellschaft mbH, Sabine Hockertz, Am Markt 5, D-54576 Hillesheim, info@kbv-verlag.de
Maße: 245 x 226 x 17 mm
Von/Mit: Carsten Sebastian/Wojtko, Dr Nikolai Henn
Erscheinungsdatum: 07.10.2019
Gewicht: 0,846 kg
Artikel-ID: 117466085
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte