Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
I Zur Einführung: Materie und Symmetrien.- 1 Materie - Antimaterie.- 2 Symmetriebetrachtungen.- II Mechanik, auch relativistische.- 3 Bewegung von Massenpunkten.- 4 Einfügung über Vektorrechnung.- 5 Bewegte Koordinatensysteme und Lichtgeschwindigkeit.- 6 Lorentztransformation.- 7 Das Grundgesetz der Mechanik.- 8 Methoden zur Integration der Bewegungsgleichung.- 9 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik.- 10 Der Impulserhaltungssatz.- 11 Der Drehimpulserhaltungssatz.- 12 Relativistische Mechanik.- 13 Anwendungen der relativistischen Mechanik.- 14 Gravitation.- 15 Beschleunigte Koordinatensysteme.- 16 Eigenschaften fester, flüssiger und gasförmiger Körper.- 17 Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen.- III Thermodynamik und statistische Mechanik.- 18 Temperatur, Wärme, Zustandsgleichung.- 19 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre.- 20 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre.- 21 Kinetische Gastheorie.- IV Elektromagnetismus.- 22 Teilchen und Felder im Raum-Zeit-Kontinuum.- 23 Ladungen, Ströme, Felder.- 24 Die Maxwellschen Gleichungen.- 25 Elektrostatik.- 26 Leiter im elektrischen Feld.- 27 Magnetostatik.- 28 Stromkreise und Leitungsmechanismen.- 29 Das Faradaysche Induktionsgesetz.- 30 Wechselstrom und Schwingungen, auch mechanische.- 31 Elektromagnetische Wellen.- 32 Materie im elektromagnetischen Feld.- V Wellenoptik und Photonen.- 33 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 34 Polarisiertes Licht.- 35 Photonen.- VI Atome und Atomkerne.- 36 Materiewellen und Atomphysik.- 37 Atomkern und Radioaktivität.- VII Zum Ausklang: Elementarteilchen.- 38 2500 Jahre Elementarteilchenphysik.- Anhang: Maßeinheiten im Système International (SI).
I Zur Einführung: Materie und Symmetrien.- 1 Materie - Antimaterie.- 2 Symmetriebetrachtungen.- II Mechanik, auch relativistische.- 3 Bewegung von Massenpunkten.- 4 Einfügung über Vektorrechnung.- 5 Bewegte Koordinatensysteme und Lichtgeschwindigkeit.- 6 Lorentztransformation.- 7 Das Grundgesetz der Mechanik.- 8 Methoden zur Integration der Bewegungsgleichung.- 9 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik.- 10 Der Impulserhaltungssatz.- 11 Der Drehimpulserhaltungssatz.- 12 Relativistische Mechanik.- 13 Anwendungen der relativistischen Mechanik.- 14 Gravitation.- 15 Beschleunigte Koordinatensysteme.- 16 Eigenschaften fester, flüssiger und gasförmiger Körper.- 17 Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen.- III Thermodynamik und statistische Mechanik.- 18 Temperatur, Wärme, Zustandsgleichung.- 19 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre.- 20 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre.- 21 Kinetische Gastheorie.- IV Elektromagnetismus.- 22 Teilchen und Felder im Raum-Zeit-Kontinuum.- 23 Ladungen, Ströme, Felder.- 24 Die Maxwellschen Gleichungen.- 25 Elektrostatik.- 26 Leiter im elektrischen Feld.- 27 Magnetostatik.- 28 Stromkreise und Leitungsmechanismen.- 29 Das Faradaysche Induktionsgesetz.- 30 Wechselstrom und Schwingungen, auch mechanische.- 31 Elektromagnetische Wellen.- 32 Materie im elektromagnetischen Feld.- V Wellenoptik und Photonen.- 33 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 34 Polarisiertes Licht.- 35 Photonen.- VI Atome und Atomkerne.- 36 Materiewellen und Atomphysik.- 37 Atomkern und Radioaktivität.- VII Zum Ausklang: Elementarteilchen.- 38 2500 Jahre Elementarteilchenphysik.- Anhang: Maßeinheiten im Système International (SI).
Inhaltsverzeichnis
I Zur Einführung: Materie und Symmetrien.- 1 Materie - Antimaterie.- 2 Symmetriebetrachtungen.- II Mechanik, auch relativistische.- 3 Bewegung von Massenpunkten.- 4 Einfügung über Vektorrechnung.- 5 Bewegte Koordinatensysteme und Lichtgeschwindigkeit.- 6 Lorentztransformation.- 7 Das Grundgesetz der Mechanik.- 8 Methoden zur Integration der Bewegungsgleichung.- 9 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik.- 10 Der Impulserhaltungssatz.- 11 Der Drehimpulserhaltungssatz.- 12 Relativistische Mechanik.- 13 Anwendungen der relativistischen Mechanik.- 14 Gravitation.- 15 Beschleunigte Koordinatensysteme.- 16 Eigenschaften fester, flüssiger und gasförmiger Körper.- 17 Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen.- III Thermodynamik und statistische Mechanik.- 18 Temperatur, Wärme, Zustandsgleichung.- 19 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre.- 20 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre.- 21 Kinetische Gastheorie.- IV Elektromagnetismus.- 22 Teilchen und Felder im Raum-Zeit-Kontinuum.- 23 Ladungen, Ströme, Felder.- 24 Die Maxwellschen Gleichungen.- 25 Elektrostatik.- 26 Leiter im elektrischen Feld.- 27 Magnetostatik.- 28 Stromkreise und Leitungsmechanismen.- 29 Das Faradaysche Induktionsgesetz.- 30 Wechselstrom und Schwingungen, auch mechanische.- 31 Elektromagnetische Wellen.- 32 Materie im elektromagnetischen Feld.- V Wellenoptik und Photonen.- 33 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 34 Polarisiertes Licht.- 35 Photonen.- VI Atome und Atomkerne.- 36 Materiewellen und Atomphysik.- 37 Atomkern und Radioaktivität.- VII Zum Ausklang: Elementarteilchen.- 38 2500 Jahre Elementarteilchenphysik.- Anhang: Maßeinheiten im Système International (SI).
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
500 S.
20 s/w Illustr.
500 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783519130536
ISBN-10: 351913053X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegener, Horst
Auflage: 2. Auflage 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 28 mm
Von/Mit: Horst Wegener
Erscheinungsdatum: 01.03.1989
Gewicht: 0,642 kg
Artikel-ID: 103472665

Ähnliche Produkte

Taschenbuch