Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Roma Artist Ceija Stojka
What Should I Be Afraid of?
Buch von Stephanie Buhmann (u. a.)
Sprache: Englisch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Werk der österreichischen Roma-Schriftstellerin, Malerin, Aktivistin, Musikerin und Holocaust-Überlebenden Ceija Stojka (1933-2013) ist Thema dieses Bandes. Seit den 1980er-Jahren schuf sie über tausend Zeichnungen und Gemälde mit Sujets, die von Landschaften und Erinnerungen an ihr glückliches Vorkriegsleben als Teil einer großen Pferdehändlerfamilie bis zur zunehmenden Verfolgung der Roma unter dem Naziregime reichen.

Stojka überlebte als Kind die drei Konzentrationslager Ravensbrück, Bergen-Belsen und Auschwitz. In ihren Werken schildert sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Verhaftung, Vernichtung, Überleben und Befreiung, die Millionen Menschen teilten. 2023 jährt sich ihr Geburtstag zum 90. Mal und ihr Todestag zum 10. Mal. In diesem Jahr feiern wir zugleich den 30. Jahrestag der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich (1993), für die sich Ceija Stojka jahrelang gemeinsam mit anderen österreichischen Roma stark gemacht hatte, um endlich vollwertiger Teil der Gesellschaft zu sein.
Das Werk der österreichischen Roma-Schriftstellerin, Malerin, Aktivistin, Musikerin und Holocaust-Überlebenden Ceija Stojka (1933-2013) ist Thema dieses Bandes. Seit den 1980er-Jahren schuf sie über tausend Zeichnungen und Gemälde mit Sujets, die von Landschaften und Erinnerungen an ihr glückliches Vorkriegsleben als Teil einer großen Pferdehändlerfamilie bis zur zunehmenden Verfolgung der Roma unter dem Naziregime reichen.

Stojka überlebte als Kind die drei Konzentrationslager Ravensbrück, Bergen-Belsen und Auschwitz. In ihren Werken schildert sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Verhaftung, Vernichtung, Überleben und Befreiung, die Millionen Menschen teilten. 2023 jährt sich ihr Geburtstag zum 90. Mal und ihr Todestag zum 10. Mal. In diesem Jahr feiern wir zugleich den 30. Jahrestag der offiziellen Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich (1993), für die sich Ceija Stojka jahrelang gemeinsam mit anderen österreichischen Roma stark gemacht hatte, um endlich vollwertiger Teil der Gesellschaft zu sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783777442723
ISBN-10: 3777442720
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 4272
Redaktion: Buhmann, Stephanie
French, Lorely E.
Keppler-Schlesinger, Susanne
Kurta, Carina
Herausgeber: Stephanie Buhmann/Lorely E French/Susanne Keppler-Schlesinger et al
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: 40 Abbildungen in Farbe
Maße: 16 x 146 x 212 mm
Von/Mit: Stephanie Buhmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2023
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 127237560
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783777442723
ISBN-10: 3777442720
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 4272
Redaktion: Buhmann, Stephanie
French, Lorely E.
Keppler-Schlesinger, Susanne
Kurta, Carina
Herausgeber: Stephanie Buhmann/Lorely E French/Susanne Keppler-Schlesinger et al
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: 40 Abbildungen in Farbe
Maße: 16 x 146 x 212 mm
Von/Mit: Stephanie Buhmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2023
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 127237560
Sicherheitshinweis