139,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert:
- Buch 1 und 2 des FamFG (
1-270), - Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG),
- Unterlassungsklagengesetz (UKlaG),
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG),
- Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG),
- die Brüssel Ia-Verordnung und
- die Brüssel IIa-Verordnung sowie das
- Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG).
Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. März 2024. Insbesondere werden berücksichtigt:
- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026)
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)
- Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 7. Juli 2021 (Inkrafttreten 01.08.2022)
- Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen, zur Änderung der Zivilrechtshilfe, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, zur Anpassung von Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz und zur Verbraucherrechtsdurchsetzung sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 24. Juni 2022 (Inkrafttreten 01.07.2022)
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Prof. Dr. Markus Gehrlein Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Autor:innen:
Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 68 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Der »Prütting/Gehrlein« stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Praktiker im Zivilverfahrensrecht dar und ist auch für die Ausbildung sehr gut geeignet.«
RA Rudolf Günter zur 14. Auflage in JurBüro 8/2022
Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert:
- Buch 1 und 2 des FamFG (
1-270), - Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG),
- Unterlassungsklagengesetz (UKlaG),
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG),
- Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG),
- die Brüssel Ia-Verordnung und
- die Brüssel IIa-Verordnung sowie das
- Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG).
Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. März 2024. Insbesondere werden berücksichtigt:
- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026)
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)
- Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 7. Juli 2021 (Inkrafttreten 01.08.2022)
- Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen, zur Änderung der Zivilrechtshilfe, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, zur Anpassung von Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz und zur Verbraucherrechtsdurchsetzung sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 24. Juni 2022 (Inkrafttreten 01.07.2022)
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Prof. Dr. Markus Gehrlein Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Autor:innen:
Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 68 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Der »Prütting/Gehrlein« stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Praktiker im Zivilverfahrensrecht dar und ist auch für die Ausbildung sehr gut geeignet.«
RA Rudolf Günter zur 14. Auflage in JurBüro 8/2022
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783472098300 |
ISBN-10: | 3472098309 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 09830000 |
Redaktion: |
Gehrlein, Markus
Prütting, Hanns |
Auflage: | 16. Aufl. |
Hersteller: |
Luchterhand
Luchterhand (Hermann) |
Verantwortliche Person für die EU: | Luchterhand Neuwied, Wolters-Kluwer Deutschland 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com |
Maße: | 80 x 185 x 250 mm |
Von/Mit: | Markus Gehrlein (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.08.2024 |
Gewicht: | 2,56 kg |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783472098300 |
ISBN-10: | 3472098309 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 09830000 |
Redaktion: |
Gehrlein, Markus
Prütting, Hanns |
Auflage: | 16. Aufl. |
Hersteller: |
Luchterhand
Luchterhand (Hermann) |
Verantwortliche Person für die EU: | Luchterhand Neuwied, Wolters-Kluwer Deutschland 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com |
Maße: | 80 x 185 x 250 mm |
Von/Mit: | Markus Gehrlein (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.08.2024 |
Gewicht: | 2,56 kg |