25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Oliver Tissot schildert, was in Betrieben getrieben wird und was Angestellte so anstellen, um umzusetzen, was ihnen Vorgesetzte vorgesetzt haben. Mit bewundernswertem Wortwitz dreht er schräge Situationen und schiefgelaufene Kommunikation wieder auf eine begehbare Ebene. Über alle Hierarchieebenen hinweg wollen doch alle nur eines: Anerkennung, Wertschätzung und natürlich recht haben. Oliver Tissot zeigt uns, welche Freude Widersprüche bereiten können, baut die Hängebrücken vom Heulen zum Lachen und öffnet uns die Augen da, wo wir sie am liebsten schließen wollen.
Oliver Tissot schildert, was in Betrieben getrieben wird und was Angestellte so anstellen, um umzusetzen, was ihnen Vorgesetzte vorgesetzt haben. Mit bewundernswertem Wortwitz dreht er schräge Situationen und schiefgelaufene Kommunikation wieder auf eine begehbare Ebene. Über alle Hierarchieebenen hinweg wollen doch alle nur eines: Anerkennung, Wertschätzung und natürlich recht haben. Oliver Tissot zeigt uns, welche Freude Widersprüche bereiten können, baut die Hängebrücken vom Heulen zum Lachen und öffnet uns die Augen da, wo wir sie am liebsten schließen wollen.
Oliver Tissot,geboren1963 in Nürnberg, studierte Kommunikations-Design und Soziologie. Nach dem Design-Diplom, Ideenmanager-Diplom und einer Soziologie-Magisterarbeit schrieb er an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seine Doktorarbeit über Humor in Zeiten der Wirtschaftskrise. Oliver Tissot hält Seminare zu den Themen Motivation und Kreativität, fasst humorvoll Firmen-Events zusammen und tritt als Kabarettist auf. Bekannt wurde er durch seine Auftritte in der TV-Sendung Fastnacht in Franken des Bayerischen Rundfunks.
Limitierte Erstauflage mit Sonderausstattung: Lentikularcover
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | oder warum Chefs nicht immer recht haben und Mitarbeiter immer mitdenken sollten | Über Wertschätzung und Selbstüberschätzung |
Inhalt: | 256 S. |
ISBN-13: | 9783430210997 |
ISBN-10: | 3430210992 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tissot, Oliver |
Illustrator: | Meissner, Dirk |
Hersteller: |
Econ Verlag
Econ-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de |
Maße: | 219 x 140 x 23 mm |
Von/Mit: | Oliver Tissot |
Erscheinungsdatum: | 27.07.2023 |
Gewicht: | 0,358 kg |
Oliver Tissot,geboren1963 in Nürnberg, studierte Kommunikations-Design und Soziologie. Nach dem Design-Diplom, Ideenmanager-Diplom und einer Soziologie-Magisterarbeit schrieb er an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seine Doktorarbeit über Humor in Zeiten der Wirtschaftskrise. Oliver Tissot hält Seminare zu den Themen Motivation und Kreativität, fasst humorvoll Firmen-Events zusammen und tritt als Kabarettist auf. Bekannt wurde er durch seine Auftritte in der TV-Sendung Fastnacht in Franken des Bayerischen Rundfunks.
Limitierte Erstauflage mit Sonderausstattung: Lentikularcover
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | oder warum Chefs nicht immer recht haben und Mitarbeiter immer mitdenken sollten | Über Wertschätzung und Selbstüberschätzung |
Inhalt: | 256 S. |
ISBN-13: | 9783430210997 |
ISBN-10: | 3430210992 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tissot, Oliver |
Illustrator: | Meissner, Dirk |
Hersteller: |
Econ Verlag
Econ-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de |
Maße: | 219 x 140 x 23 mm |
Von/Mit: | Oliver Tissot |
Erscheinungsdatum: | 27.07.2023 |
Gewicht: | 0,358 kg |